
Warum KruCon nicht KruKon heißt
Eine kleine Geschichte über das C in KruCon

Die Fragestellungen zu KruCon und nicht KruKon
Laut Google wird in einigen Fällen nach KruKon anstatt KruCon gesucht. Wir haben uns die Frage gestellt, wie das passieren kann. Warum assoziieren viele unseren Unternehmensnamen mit K - also als KruKon? Und warum wird überhaupt KruCon mit C und nicht KruKon mit K geschrieben?
Um die erste Frage zu beantworten, müssen wir kurz in die Psychologie des Menschen eintauchen. Um es einfach zu erklären, bilden Menschen meist Wörter nach Einfachheit im Kopf. Dies passiert häufiger je schneller etwas gehen muss. Da KruCon mit K beginnt, ist es für unser Gehirn am einfachsten, KruCon mit K weiterzuführen, woraus sich das Wort KruKon ergibt.
Besuchen Sie unsere Homepage!

Besuchen Sie unsere Homepage und informieren Sie sich über unsere Beratungs-, Coaching- und Akademieangebote!
Warum KruCon mit C und nicht mit K buchstabiert wird
Zur Beantwortung der zweiten Frage, warum KruCon mit C und nicht KruKon mit K buchstabiert wird, müssen wir etwas tiefer in unsere Unternehmensgeschichte tunken. KruCon, alias KruKon, wurde im Jahr 2011 als Unternehmensberatung in der Stadt Hagen von Markus Krüger gegründet. Wie der Nachname vom Gründer es schon erschließen lässt, steht der erste Teil des Firmennamens für dessen Namen – kru bezeichnet das Kürzel von Markus Krüger.
Um zum zweiten Teil des Namens überzugehen, müssen wir uns unsere Unternehmensart anschauen. „Con“ lässt sich aus Unternehmensberatung ableiten. Dies ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich – allerdings heißt Unternehmensberatung im Englischen übersetzt Consulting, eine Bezeichnung, die ebenfalls gerne im deutschsprachigen Raum verwendet wird. Demnach umfasst die zweite Zusammensetzung unseres Namens die Abkürzung für Consulting. Jedoch ist dies nur eine Antwort auf die Frage, warum KruCon nicht KruKon heißt. Die zweite Antwort folgt – hierfür müssen wir noch tiefer in der Geschichte von KruCon eintauchen.


Ein Einblick in die Geschichte von KruCon
Nach der Gründung im Januar 2011 am Standort Hagen wurde ein gutes halbes Jahr später das Unternehmen zu einer Partnerschaftsgesellschaft umfirmiert. Die Umfirmierung in Krüger & Partner änderte an der Markenbezeichnung KruCon nichts, so dass die Marke weiterhin als Logo und Erkennungszeichen erhalten blieb. Aus KruCon, alias KruKon, wurde KruCon | Krüger & Partner Unternehmensberater.
Die Partnerschaft stellt den ersten relevanten Meilenstein in der Geschichte von KruCon dar. Es folgten weitere Meilensteine: erfolgreich ließen wir unser erstes Praxisseminar stattfinden und eines unserer Kundenprojekte wurde mit dem Innovation Award ausgezeichnet. Zudem starteten wir mit unserem ersten Lehrauftrag. Lehraufträge an Universitäten haben für uns eine bedeutende Relevanz und gehören bis heute zu unserem Grundsatz. Zum einen um unsere nachfolgenden Generationen unser Expertenwissen und Praxiserfahrung mitgeben zu können, aber auch um selbst unseren Beratungsansatz, Seminare und Methodiken, immer zukunftsorientiert ausrichten und gestalten zu können. Hieraus ist auch unser Zertifikatslehrgang an der EUFH im Bereich Lean Innovation entstanden.
Informieren Sie sich über KruCon!

Informieren Sie sich über KruCon als Partner für Ihre Beratungsprojekte!
Die Meilensteine von KruCon
Im Jahr 2013 konnten wir unsere erste Aufzeichnung als Top Consultant entgegennehmen – bereits 2014 folgt die nächste Auszeichnung als Top Consultant. Unsere interne Vergrößerung ließ uns in neue Büroräume ziehen, im Januar 2016 konnten wir unser 5-jähriges Jubiläum feiern. Sechs Monate später wurden wir erneut als Top Consultant ausgezeichnet. Auch hier können Rückschlüsse auf unsere Frage gezogen werden, warum wir nicht KruKon sondern KruCon heißen.
In unserer Auszeichnung als Top Consultant, lässt sich ebenfalls ein Teil unseres Unternehmensnamens „con“ wiederfinden. Es folgten weitere Meilensteine wie die Eröffnung unseres Akademiestandorts in Salzburg, der Start der KruConnect Veranstaltungen, bei denen neue Impulse gemeinsam gesetzt und Netzwerke geschaffen werden. Auch hier findet sich das C in KruCon wieder, ein weiterer Grund, warum KruCon nicht KruKon heißt. Im Jahr 2016 startete ein Lehrauftrag für Lean Management an der FH Südwestfalen, der bis heute besteht.


Die Neuausrichtung und Umfirmierung von KruCon
Im Juni 2019 folgte dann die Neuausrichtung und die Umfirmierung – aus KruCon | Krüger & Partner Unternehmensberater wurde KruCon| Markus Krüger Unternehmensberatung. Hierbei gelangen wir wieder zu der Relevanz der Frage zurück, warum unser Unternehmen KruCon und nicht KruKon heißt. KruCon steht seit seiner Gründung für eine kundenorientierte Prozesseffizienz und systematische Ertragssteigerung im Industriebetrieb.
Darüber hinaus besteht eine weitere enge Verbindung zur Marke KruCon, aus der hervorgeht, warum ein K wie bei KruKon oder ein weiteres O wie bei KroCon nicht zu uns passt. Die jeweiligen Buchstaben von KruCon sind die Anfangsbuchstaben für unsere Werte und Grundsätze. Um dies besser zu visualisieren, schreiben wir unseren Unternehmensnamen mit einzelnen Buchstaben: K r u C o n.
Entdecken Sie unsere Homepage!

Entdecken Sie die passenden Seminare der KruCon Akademie auf unserer Homepage
Die Bedeutung von KruCon
Das K steht für den Kunden, der bei uns konstant im Vordergrund steht. Ein respektvoller Umgang mit dem Kunden, als auch im internen Team, steht für uns außer Frage. Unser Beratungsansatz ist immer umsatzorientiert, ohne dabei andere, wichtige Faktoren aus dem Blick zu verlieren. Die langfristige Umsatzsteigerung steht im Vordergrund. Jetzt kommt der entscheidende Buchstabe – das C – und die finale Antwort, warum KruCon nicht KruKon heißt. Das C steht für Charakter, die jeweiligen Charaktere unserer Berater und unseres gesamten Teams schaffen eine individuelle Beratungskompetenz – zudem beziehen wir die unterschiedlichen Charaktere unserer Kunden und ihrer Mitarbeiter in unseren Beratungsansatz mit ein und können so eine auf den Kunden abgestimmte Beratung anbieten. Unser Umgang in der Beratung mit Kunden sowie intern im Team ist stets offen - Schwachstellen und Handlungsansätze werden bei uns direkt angesprochen, um so einen zielgerichteten Vorgang zu gewähren. Eine nachhaltige Ausrichtung in Bezug auf unsere Kunden und unser eigenes Unternehmen steht für uns im Vordergrund – hierfür beziehen wir uns als klimaneutrale Unternehmensberatung nicht nur auf eine ökonomische Nachhaltigkeit, sondern berücksichtigen auch die ökologischen und sozialen Faktoren.


Die Zusammenarbeit mit KruCon
Das bedeutet für das Ergebnis für unsere Kunden eine unternehmensspezifische Lösung für unternehmensspezifische Probleme, eine ganzheitliche Steigerung der Kunden- und Wertorientierung, die Schaffung von strukturellem und finanziellem Mehrwert und der Aufbau und die Pflege einer wachstumsorientierten Partnerschaft.
Für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern heißt dies eine verlässliche und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe sowie gegenseitiges voneinander Lernen und Profitieren. Bestandteil unseres Erfolges zeichnet sich durch eine intensive Einbindung und den Aufbau eines langfristigen und nachhaltigen Netzwerkes aus.
Für KruCon repräsentiert dies ein angemessenes Ergebnis zu erwirtschaften und ein gesundes Wachstum zu verfolgen, Veränderungen zu erkennen, flexibel zu reagieren und Impulse zu setzen, einen spürbaren Beitrag zur Stärkung unserer Gesellschaft und unseres Wirtschaftsraumes zu leisten sowie ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen im Interesse zukünftiger Generationen zu gewähren. Im Jahr 2013 haben wir uns die Vision gesetzt, als klimaneutrale Unternehmensberatung zu agieren – im Oktober 2020 konnten wir dieses Ziel erreichen und wurden als zertifiziertes, klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet.
Warum KruCon mit C und nicht KruKon mit K geschrieben wird, hat also tiefere Gründe, die auf unsere Vision und Werte zurückgehen, sowie die Abkürzung unseres Gründers und unsere Unternehmensart repräsentieren.