KruContent

Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

Welche Maßnahmen gibt es neben der Steigerung der Attraktivität der Stelle oder des Unternehmens noch?

Die Auswirkungen des Fachkräftemangels sind heute schon zu spüren und werden sich von Jahr zu Jahr weiter steigern, so das ein Handeln zwingend erforderlich ist. 

Einschränkung des Wachstums
Der Fachkräftemangel führt dazu, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihr Wachstumspotenzial vollständig auszuschöpfen. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben fast zwei Drittel der deutschen Unternehmen Probleme bei der Besetzung von Stellen mit qualifizierten Fachkräften. Dadurch werden Investitionen und Innovationen eingeschränkt und das Wachstumspotenzial gehemmt.

Höhere Kosten
Der Fachkräftemangel führt auch zu höheren Kosten für Unternehmen, da sie gezwungen sind, höhere Löhne und Gehälter zu zahlen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Laut einer Studie des IW haben 40 Prozent der deutschen Unternehmen in den letzten Jahren die Löhne und Gehälter erhöht, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.

Verzögerung von Projekten
Der Fachkräftemangel führt dazu, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, Projekte zeitgerecht abzuschließen. Laut einer Studie des Personaldienstleisters Hays haben 69 Prozent der deutschen Unternehmen Probleme bei der Besetzung von Stellen mit qualifizierten Fachkräften, was zu Verzögerungen bei Projekten führt.

Demografischer Wandel
Der Fachkräftemangel wird durch den demografischen Wandel verstärkt, da immer mehr Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen und zu wenig junge Fachkräfte nachkommen. Laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung wird die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland bis zum Jahr 2035 um rund 6 Millionen zurückgehen.

Fachkräftemangel

Ökonomie des Mangels - was bedeutet Mangel wissenschaftlich gesehen?

Die Ökonomie des Mangels befasst sich mit den ökonomischen Aspekten und Auswirkungen von Knappheit und analysiert, wie begrenzte Ressourcen und die daraus resultierende Knappheit das Verhalten von Produzenten, Konsumenten und Märkten beeinflussen. 

Angebot und Nachfrage

In einer Umgebung des Mangels beeinflusst das Verhältnis von Angebot und Nachfrage die Preisbildung und die Allokation von Gütern und Dienstleistungen. Wenn die Nachfrage nach einem Gut höher ist als das verfügbare Angebot, steigen in der Regel die Preise. Die Knappheit führt dazu, dass die Nachfrager und Anbieter ihre Entscheidungen anpassen, um mit der begrenzten Verfügbarkeit umzugehen.

Preisbildung

In der Ökonomie des Mangels spielen Preise eine entscheidende Rolle. Preise dienen als Mechanismus, um knappe Ressourcen zu verteilen und Anreize für Produktion und Konsum zu schaffen. Wenn ein Gut knapp ist, steigt in der Regel der Preis, um das Angebot zu rationieren und die Nachfrage zu lenken.

Allokation von Ressourcen

Die Ökonomie des Mangels untersucht auch, wie Ressourcen effizient allokiert werden können, um den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden. Verschiedene Mechanismen wie Preisbildung, staatliche Eingriffe oder Marktregulierung können eingesetzt werden, um eine optimale Allokation unter Knappheit zu erreichen.

Verhalten von Produzenten und Konsumenten

Knappheit beeinflusst das Verhalten von Produzenten und Konsumenten. Produzenten müssen entscheiden, wie sie ihre begrenzten Ressourcen am effizientesten nutzen können, um die Bedürfnisse der Konsumenten zu befriedigen. Konsumenten müssen Prioritäten setzen und ihre Entscheidungen anpassen, um mit der Knappheit umzugehen.

Innovationspotential

Die Ökonomie des Mangels betrachtet auch das Potenzial für technologische Innovationen und Fortschritte, um die Knappheit zu mildern. Durch Innovationen können neue Wege gefunden werden, um Ressourcen effizienter zu nutzen oder alternative Lösungen für knappe Güter zu entwickeln.

Strategien im Umgang mit Mangel

Markt vergößern

Hierbei geht es darum die Grundmenge der Ressource zu erhöhen und neue Quellen zu erschließen.

Erfolgreicher agieren

Wer beispielsweise im Vergleich zum Wettbewerb einen höheren Preis bezahlt, ein besseres Netzwerk hat oder einfach sichtbarer, der steigert seine Chance den Zuschlag für die knappe Ressource zu bekommen.

effizienter Steuern

Der effizientere Umgang mit der knappen Ressource ermöglicht aus der gleichen Menge einfach mehr Ergebnis zu erzielen.

Markt vergrößern - mehr Fachkräfte

Um den Markt zu vergrößern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die größtenteils nicht innerhalb der Werkstore zu lösen sind. 

Verbesserung der Aus- und Weiterbildung

Durch die Verbesserung der Aus- und Weiterbildung können mehr Menschen in den Arbeitsmarkt integriert werden. Insbesondere die Förderung von Fachkräften und die Qualifizierung von Menschen mit geringen Qualifikationen können dazu beitragen, die Anzahl verfügbarer Arbeitskräfte zu erhöhen.

Förderung der Erwerbsbeteiligung von Frauen

Frauen sind oft unterrepräsentiert auf dem Arbeitsmarkt. Durch die Förderung der Erwerbsbeteiligung von Frauen können mehr Arbeitskräfte mobilisiert werden. Hierzu können Maßnahmen wie die Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle beitragen.

Anwerbung von ausländischen Fachkräften

Die Anwerbung von ausländischen Fachkräften kann dazu beitragen, Engpässe auf dem Arbeitsmarkt zu mildern. Hierzu müssen jedoch auch rechtliche Rahmenbedingungen und Integrationsmaßnahmen geschaffen werden.

Erhöhung des Rentenalters

urch eine Erhöhung des Rentenalters können Menschen länger im Erwerbsleben bleiben und somit auch länger zur Verfügung stehen.

Förderung von Migration

Die Förderung von Migration kann ebenfalls dazu beitragen, Engpässe auf dem Arbeitsmarkt zu mildern. Hierbei müssen jedoch auch die Integration der Migranten und die Akzeptanz in der Gesellschaft berücksichtigt werden.

Förderung von Arbeitskräften aus anderen Branchen

Es kann auch sinnvoll sein, Arbeitskräfte aus anderen Branchen für den Arbeitsmarkt zu gewinnen. Hierbei müssen jedoch auch entsprechende Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen angeboten werden.

Erfolgreicher auf dem Markt agieren - Fachkräfte erfolgreicher als der Wettbewerb gewinnen und halten

Eine weitere Möglichkeit ist den Mangel zu beseitigen, in dem Man durch mehr Attraktivität und Sichtbarkeit mehr Fachkräfte von anderen Unternehmen bekommt und seine Mitarbeiter fester bindet. 

Attraktives Stellendesign

Unternehmen sollten wettbewerbsfähige Gehälter und Zusatzleistungen anbieten, um talentierte Arbeitskräfte anzulocken und zu halten. Auch flexible Arbeitszeiten, ein betriebliches Gesundheitsprogramm und die Möglichkeit für Remote Work können für viele Arbeitnehmer ein wichtiger Faktor sein.

Karriereperspektiven

Es ist wichtig, für Mitarbeiter Karrieremöglichkeiten zu schaffen und Wege für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung zu bieten. Hierzu können regelmäßige Weiterbildungen, Förderprogramme und Aufstiegsmöglichkeiten beitragen.

Arbeitgebermarke

Unternehmen sollten sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, indem sie eine starke Arbeitgebermarke aufbauen. Dies kann durch gezielte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, wie Employer-Branding-Kampagnen, erreicht werden.

Betriebsklima

Eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Mitarbeiter sich wohl und geschätzt fühlen, ist ein wichtiger Faktor für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Hier können regelmäßige Feedbackgespräche, Mitarbeiter-Events oder Team-Aktivitäten beitragen.

Corporate Social Responsibility

Unternehmen sollten ihre soziale Verantwortung wahrnehmen und sich für Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einsetzen. Dies kann dazu beitragen, das Image des Unternehmens zu verbessern und Mitarbeiter zu motivieren.

Erfolgreicher mit der Ressource wirtschaften - Effizienz der der Fachkraft

Die Effizienzsteigerung ist die einzige Strategie, die man innerhalb der Werkstore selbst im Griff hat und auch langfristig, den größten Hebel gegen den Fachkräftemangel bietet. 

Priorisierung & Verzicht

Unternehmen können verfügbare Ressourcen zu priorisieren und sie denjenigen Projekten, Aufgaben oder Personen zuzuweisen, die am dringendsten darauf angewiesen sind oder den größten Nutzen daraus ziehen können.

Effizienzsteigerung

Unternehmen können die vorhandenen Ressourcen effizienter nutzen, indem sie zum Beispiel Prozesse optimieren, redundante Schritte eliminieren oder bessere Technologien oder Werkzeuge einsetzen.

Automatisierung

Unternehmen können Arbeitsprozesse in allen Bereichen automatisieren, um die manuelle Tätigkeiten zu sparen und die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft zu verringern.

Führung

Unternehmen können durch eine bessere Führung Mitarbeiter binden und die Normalleistung der Mitarbeiter bekommen, was gerade bei der Führung auf Distanz sehr wichtig ist.

Kooperation und Zusammenarbeit

Wenn Ressourcen knapp sind, kann es sinnvoll sein, mit anderen Personen oder Organisationen zusammenzuarbeiten, um Synergien zu schaffen und gemeinsam von den verfügbaren Ressourcen zu profitieren.

Weiterbildung

Unternehmen können ihre Mitarbeiter gezielt weiterbilden, um deren Kompetenzen zu erweitern und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Hierdurch können auch Lücken in bestimmten Kompetenzbereichen geschlossen werden.

Effizienz der Fachkraft - der ganzheitliche Ansatz als Maßnahme gegen Fachkräftemangel

Markus Krüger

Wirksame Maßnahmen gegen Fachkräftemangel stellen die Fachkraft in den Mittelpunkt der Maßnahmen. Die Effizienz der Fachkraft ist dabei von entscheidener Bedeutung. Oft sind die hierbei zu realisierenden Potentiale um ein vielfaches höher als Maßnahmen aus anderen Bereichen.

Ineffizienzen mit der Tätigkeitsstrukturanalyse aufdecken

Die Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA) ist eine Methode zur Untersuchung und Bewertung von Arbeitsabläufen in Organisationen. Sie zielt darauf ab, die verschiedenen Aufgaben und Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens zu analysieren, um Effizienz und Produktivität zu verbessern. Durch die Identifizierung von Engpässen, Überlappungen oder unnötigen Schritten können Prozesse optimiert und Ressourcen effektiver eingesetzt werden. Die Tätigkeitsstrukturanalyse ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und so Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Im Mittelpunkt der TSA steht die empirische Erhebung (mittels Zeiterfassung) der tagtäglich durchgeführten Arbeiten durch die Mitarbeiter selbst sowie die anschließende Bewer­tung als

  • Kerntätigkeiten,
  • Nebentätigkeiten oder
  • organisatorische Tätigkeit.

Aus der Klassifizierung der täglichen Arbeiten plus Zuordnung der dafür aufgewandten Zeiten wird schnell die Gesamtrelation zwi­schen Kern- und Nebentätigkeiten sowie den sogenannten „Zeitfressern“ deutlich. Somit macht die Tätigkeitsstrukturanalyse Verschwendungen außerhalb der Hauptprozesse bzw. Kernaufgaben sichtbar und gibt Aufschluss wie effizient die Fachkraft ausgerichtet ist.

Tätigkeitsverteilung online erfassen

Die Tätigkeiten, Aufwandstreiber sowie der jeweilige Zeitbedarf werden datenschutzkonform in einem Online-Toolerfasst und ausgewertet. Die Nutzer geben ihre Informationen ein, während personenbezogene Daten geschützt und nur aggregierte, anonyme Statistiken generiert werden. So sind für das Unternehmen keine Rückschlüsse auf persönliche Performance einzelner Mitarbeiter möglich. Bei den Auswertungen zur Effizienz der Fachkraft geht es nicht um das WER sondern immer um das WARUM. Datenschutzrichtlinien gewährleisten die sichere Verarbeitung der Daten.

Für eine spezifischere Analyse können die Templates der TSA auf Besonderheiten im jeweiiligen Unternehmen hin angepasst werden. 

Die Auswertung und die Arbeit mit der Tätigkeitsstrukturanalyse

Basierend auf den Ergebnissen der TSA wird die Tätigkeitsverteilung berechnet und ausgewertet. Oft zeigt sich, dass in die eigentliche Kerntätigkeit ein viel kleinerer Prozentsatz eingeht als man denkt. Wie im Beispiel gibt es Fälle, wo nicht mal 50% der Kapazität in den Kernbereich (im Beispiel der Entwicklungsbereich) gearbeitet wird. 

Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. In der Regel sind die Tätigkeitsverteilungen über die Jahre gewachsen und wurden nie aktiv gesteuert. So gibt es beispielsweise in Entwicklunsgbereichen viele „Hobbyeinkäufer“ oder „Hobbyprojektleiter“ die ganz vieles Nebenbei mache und dabei durch die fragmentierung der Aufgaben eine hohe Ineffizienz verusachen. 

Jetzt ist es wichtig, die Tätigkeitsverteilung zu hinterfragen, wertorientiert zu bewerten und nachhaltig zu optimieren. Die Beratungspraxis zeigt, dass durch eine Neugestaltung der Tätigkeitsverteilung bis zu 20% der Ressourcen für die Kerntätigkeit zurückgewonnen werden konnten. 

Diese gewonnen freie Kapazität durch die Effizienzsteigerung der Fachkraft übersteigt das Potential aller anderen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel um ein Vielfaches. Darüber hinaus fallen keine zusätzlichen Kosten für Recruiting, Social Media Kampagnen oder Einarbeitung an. Sie geben Ihrer Fachkraft einfach nur die Möglichkeit ihren Job zu tun!

Unser Leistungsversprechen

✓ Das Unternehmen und der Betriebsrat erhält nur Auswertung für das Abteilungsprofil als Ganzes, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Mitarbeiter und deren Leistung möglich sind.

✓ Es findet kein bewertender Vergleich der Leistung (Benchmarking) zwischen Mitarbeitern statt.

✓ Die Erfassung und Verarbeitung der Daten erfolgt DSGVO konform.

✓ Die Auswertung erfolgt nur durch Mitarbeiter von KruCon.

✓ KruCon fungiert als neutraler Vermittler und Coach.

✓ Die Erfassung kann komplett anonym oder mit Namen erfolgen, so dass im Nachgang Gespräche und ein 1zu1 Coaching für die Mitarbeiter durchgeführt werden kann, ohne das das Unternehmen Leistungsdaten erhält.

✓ Die erhobenen Daten werden nach Ende der Auswertung der Analyse gelöscht.

✓ KruCon hat die benötigten Templates, Kommunikationsunterlagen, Erfahrung, Branchenvergleiche und zudem das Vertrauen aus einer Vielzahl von Projekten.

Mehr zu Maßnahmen gegen den Fachräftemangel

Möchten Sie gerne mehr über unser innovatives Gesamtkonzept „Maßnahmen gegen Fachkräftemangel“ erfahren und sich ein Bild von KruCon in diesem Bereich machen? Dann ist vielleicht auch eines unserer Seminare der richtige Einstieg für Sie. 

Die Effizienz im Griff

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihre Prozesse nachhaltig verbessern können.

Wir verstehen uns als Ihr verlässlicher Partner, der bedarfsgerechte Projektunterstützung von der eingehenden Analyse über die fundierte Konzepterstellung bis hin zur nachhaltigen Umsetzung bietet.

Markus Krüger

Die Effizienz im Griff

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihre Prozesse nachhaltig verbessern können.

Wir verstehen uns als Ihr verlässlicher Partner, der bedarfsgerechte Projektunterstützung von der eingehenden Analyse über die fundierte Konzepterstellung bis hin zur nachhaltigen Umsetzung bietet.

Markus Krüger

Nach oben scrollen

Nehmen Sie Kontakt auf

Lassen Sie uns sprechen