inhouseseminar | der innovationscoach
Innovation ist heute weit wichtiger als noch vor Jahren. Immer kürzer werdende Lebenszyklen von Produkten und der Wettbewerbsdruck machen erfolgreiche Innovationen für das Überleben des eigenen Unternehmens unverzichtbar. Gerade im Mittelstand müssen Innovationsvorhaben mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Erfolg führen. Diese hohe Bedeutung lässt in vielen Unternehmen den Bedarf an sogenannten Innovationscoaches entstehen.
Der Innovationscoach übernimmt verschiedene Rollen im Unternehmen. Er stellt, beispielsweise gerade im Mittelstand, die Balance zwischen Zukunfts- und Tagesgeschäft sicher, so dass das Zukunftsgeschäft nicht zu kurz kommt. Er unterstützt die am Innovationsprozess Beteiligten bei der Einhaltung eines effizienten Entwicklungsprozesses. Der Innovationscoach unterstützt ebenso die Ideen-generierungsphase, in dem er mit seinem Methodenwissen die kundengerechte Ideengenerierung fördert. Innovationscoaching ist aber auch Coaching von Innovationsprojekten bis zum erfolgreichen Abschluss.
Unser Inhouseseminar gibt Ihnen das Methodenwissen und die Fähigkeiten Ihre Innovationsprojekte und die beteiligten Mitarbeiter zu unterstützen. Im Workshop werden Werkzeuge und die Coachingroutinen mehrfach mit korrigierendem Feedback durchlaufen, so dass Sie die Rolle des Innovationscoachs anhand eines kreativen Entwicklungsprojektes direkt erlernen und erleben.
Ihr Nutzen:
✔ Steigerung der Fachkompetenz im Bereich Ideenfindung und Innovationskultur
✔ Aufbau eines effizienten Innovations- und Entwicklungsprozess
✔ Sicherstellung zwischen Zukunfts- und Tagesgeschäft
✔ Verschwendung im Innovationsprozess identifizieren und eliminieren
✔ Aneignung Methodenwissen für eine kundengerechte Ideengenerierung
✔ klimaneutrale Inhouseseminare
Mögliche Agenda-Punkte:
Impulsvortrag „Der Innovationscoach“
• Grundlagen Innovationscoaching
• Effizienter Innovationsprozess & Rollen und Aufgaben
• Zukunft- vs. Tagesgeschäft
• Agile Methoden im Innovationsprozess
• Fallbeispiele
Value Ideas – die kundenorientierte Ideengenerierung
• Ziele und Innovationsart bestimmen
• Strukturierte (Kunden-(Gespräche))
• Auswertung und Analysen
• Value Ideas Generation
Innovationscoaching
• Coaching- und Innovationsroutine & Wirkungsvolle Techniken Coaching
• Muster durchbrechen und Lösungen aufzeigen
• Effektive Hilfsmittel einsetzen
• Wirksame Kreativitätswerkzeuge
Praxisübung Innovationscoaching
• Analyse der Ausgangssituation & Aufbau der Kreativitätstool
• Innovationscoachinggespräch
• Korrigierendes Feedback
• Routine zur Unterstützung der Kreativität
Neue Herausforderungen durch Industrie 4.0
• Grundlagen Innovation IT & Werkzeugkasten 4.0
• Funktionen und Einsatzgebiete
• Vorgehen Implementierung
• Fallbeispiele
Umsetzungsfahrplan
• Reflektion auf das eigene Unternehmen
• Die nächsten Schritte
IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
✔ Optimierung der eigenen Prozesse
✔ Effiziente Arbeitsatmosphäre
✔ Adaptierung auf eigenes Unternehmen
✔ Keine Reisekosten für eigene Mitarbeiter
✔ Entwicklung von Gruppen / Stärkung des Teams
✔ Hohe Flexibilität da weitgehend freie Terminwahl
WEITERE MÖGLICHKEITEN
Als eine Alternative zum Inhouseseminar in Ihren Räumlichkeiten, bieten wir auch private Schulungen in unseren Akademiestandorten an. Der Vorteil dabei ist, dass das Inhouseseminar ausschließlich auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, die Teilnehmer jedoch nicht durch betriebliche Belange aus der Schulung geholt werden können.
Eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten kann somit gewährleistet werden. Im Anschluss der Inhouseschulung unterstützen wir Sie gerne, sodass Sie mit den Inhalten unmittelbar Erfolge erzielen können. Durch unsere umfangreiche Expertise, lassen sich individuell die richtigen Schritte, Tools und Methodiken identifizieren, die nachhaltig Ihren Erfolg sichern. Durch den externen und erfahrenen Blick von Außen können die Sachverhalte darüber hinaus in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld diskutiert, bewertet und reflektiert werden. Genau dieses Zusammenspiel führt alle Beteiligten zum gewünschten Erfolg.
VORAUSSETZUNGEN
Damit ein Inhouseseminar den gewünschten Nutzen bringt, sollte die Teilnehmerzahl zwischen 6 und 15 Personen liegen. Ebenso muss ein der Gruppengröße geeigneter Raum zur Verfügung gestellt werden.
ANFRAGE STELLEN
Sie interessieren sich für ein Inhouseseminar? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns telefonisch oder per E-Mail.
Für jedes Inhouseseminar erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Die Inhalte können nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend adaptiert werden. Um die jeweiligen Schulungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir uns vor jedem Inhouseseminar mit Ihnen in Verbindung um die Details zu besprechen und abzustimmen.
Sie möchten ein externes Seminar besuchen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen? Dann bietet sich ein Seminar an einem der Akademie-Standorte an!