Inhouseseminar | Lean administration
Durch die wirtschaftliche Globalisierung und Liberalisierung müssen sich Unternehmen heutzutage im globalen Wettbe-werbsumfeld behaupten und sich damit dem internationalen Konkurrenzdruck stellen. Um sich in diesem Wettbewerbsumfeld nachhaltig behaupten zu können, muss sich jedes Unternehmen permanent in Frage stellen und seine Leistungsprozesse überarbeiten.
Neben der Nutzbarmachung von Produktionspotentialen durch die Methoden des Lean Production Managements, gilt es den Blick auf die administrativen Prozesse der Organisation zu erweitern. Dies ist Gegenstand von Lean Administration.
In unserem Inhouseseminar vermitteln wir Ihnen Konzepte und Tools, mit denen Sie die administrativen Prozesse in Ihrer Organisation systematisch und methodenbasiert optimieren. Zentrales Element ist dabei der KruCon Lean Administration Methoden- baukasten. Mit diesem sind ganzheitliche und abteilungs-übergreifende Prozessanalysen und -optimierungen möglich. Ziel ist es, die Prozesse methodenbasiert zu verschlanken und zu optimieren, so dass nicht wertschöpfende Prozesse bzw. Prozessbestandteile abgeschafft werden. Fehlerhafte oder ineffiziente Abläufe und Arbeitsmethoden gilt es zu korrigieren.
Ihr Nutzen:
✔ Identifikation von Verschwendung
✔ Analyse der Schnittstellen und des Informationsflusses
✔ Visualisierung eines effizienten Wertstroms in der Administration
✔ Verringerung der Durchlaufzeit in der Auftragsabwicklung
✔ Optimierung der Durchlaufzeiten von Kunde zu Kunde
✔ klimaneutrale Inhouseseminare
Mögliche Agenda-Punkte:
Impulsvortrag Lean Administration
• Grundlagen Lean Thinking mit Praxisbeispielen
• Einführung und Besonderheiten von Lean Management in der Administration
• Verschwendungsarten mit Beispielen
Der Methodenbaukasten von Lean Administration
• 5S-Methode in der Administration
• Tätigkeitsstrukturanalyse
• Schnittstellen– und Informationsflussanalyse
• Standard Work
• Fallbeispiele
Wertstromdesign im administrativen Bereich
• Mit der Wertstrom-Methode administrative Prozesse transparent darstellen
• Vorgehensweise & Aufbau
Praxisübung Wertstromdesign
• Den Wertstrom an einem realen Fallbeispiel analysieren
• Berechnung von Durchlauf- und Bearbeitungszeiten
• Trennung von Wertschöpfung und Verschwendung
• Sollprozessdefinition
• Fallbeispiele
Lean Leadership in der Administration
• Rolle der Führungskraft im Lean Management
• Kennzahlen- und Zielsystem
• Visualisierung
• Rollen und Routinen richtig definieren
• Gestaltung von Meetings und Zusammenarbeit
• Change Management
Umsetzungsfahrplan
• Reflektion auf das eigene Unternehmen
• Die nächsten Schritte
IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
✔ Optimierung der eigenen Prozesse
✔ Effiziente Arbeitsatmosphäre
✔ Adaptierung auf eigenes Unternehmen
✔ Keine Reisekosten für eigene Mitarbeiter
✔ Entwicklung von Gruppen / Stärkung des Teams
✔ Hohe Flexibilität da weitgehend freie Terminwahl
WEITERE MÖGLICHKEITEN
Als eine Alternative zum Inhouseseminar in Ihren Räumlichkeiten, bieten wir auch private Schulungen in unseren Akademiestandorten an. Der Vorteil dabei ist, dass das Inhouseseminar ausschließlich auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, die Teilnehmer jedoch nicht durch betriebliche Belange aus der Schulung geholt werden können.
Eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten kann somit gewährleistet werden. Im Anschluss des Inhouseseminars unterstützen wir Sie gerne, sodass Sie mit den Inhalten unmittelbar Erfolge erzielen können. Durch unsere umfangreiche Expertise, lassen sich individuell die richtigen Schritte, Tools und Methodiken identifizieren, die nachhaltig Ihren Erfolg sichern. Durch den externen und erfahrenen Blick von Außen können die Sachverhalte darüber hinaus in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld diskutiert, bewertet und reflektiert werden. Genau dieses Zusammenspiel führt alle Beteiligten zum gewünschten Erfolg.
VORAUSSETZUNGEN
Damit ein Inhouseseminar den gewünschten Nutzen bringt, sollte die Teilnehmerzahl zwischen 6 und 15 Personen liegen. Ebenso muss ein der Gruppengröße geeigneter Raum zur Verfügung gestellt werden.
ANFRAGE STELLEN
Sie interessieren sich für ein Inhouseseminar? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns telefonisch oder per E-Mail.
Für jedes Inhouseseminar erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Die Inhalte können nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend adaptiert werden. Um die jeweiligen Schulungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir uns vor jedem Inhouseseminar mit Ihnen in Verbindung um die Details zu besprechen und abzustimmen.
Sie möchten ein externes Seminar besuchen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen? Dann bietet sich ein Seminar an einem der Akademie-Standorte an!