Inhouseseminar | Lean Production Manager

inhouseseminar | lean production manager 


Erfolgsfaktor Lean Production

Lean Production basiert auf dem sehr erfolgreichen Toyota Produktionssystem. Gerade im heutigen Wettbewerbsumfeld ist ein effizienter Fertigungs- und Montageprozess für die Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens elementar wichtig. Ziel des Lean Production ist die Eliminierung jeglicher Verschwendung im gesamten Fertigungs- und Montageprozess. Hierdurch lassen sich die Prozesse derart optimieren, dass eine sogenannte marktsynchrone Produktion realisiert werden kann. So kann ein hohes Maß an Flexibilität und Termintreue sowie eine geringe Durchlaufzeit realisiert werden. Lean Production ist somit unverzichtbar, um die Kostenposition spürbar zu verbessern.

Zielsetzung

Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmer in der Lage…

…die Grundlagen von Lean zu verstehen und Verschwendung im Unternehmen zu sehen.

…weitreichendes Know-how und hohe Methodenkompetenz in Optimierungsprojekte einzubringen.

…die wirksamen Analyse- und Optimierungstools einzusetzen.

…die nachhaltige Umsetzung zu koordinieren und zu leiten.

Methoden praxisnah anwenden

Im Vordergrund der Wissensvermittlung stehen unternehmensbezogene Problemstellungen, um Fach- und Methodenkompetenz praxisorientiert zu vermitteln. Hierdurch wird es den Teilnehmern möglich, den Blick für Verschwendung im Fertigungs- und Montageprozess zu schärfen. Die Themenschwerpunkte bauen auf den gesamten Wertstrom auf und gehen von Rampe zu Rampe, also von der Anlieferung des Lieferanten bis zum Versand zum Kunden. Neben der Präsentation von Methoden werden in verschiedenen Workshops diese anhand von Fallbeispielen verdeutlicht und direkt angewendet. Grundlage für die Wissensvermittlung ist der, in der Beratungspraxis erprobte, Lean Production Ansatz – „marktsynchrone Produktion“ von KruCon. Die Zertifikatsausbildung zum Lean Production Manager hat den Anspruch den Teilnehmern die notwendige Fach- und Methodenkompetenz im eigenen Unternehmen zu vermitteln.

 

Mögliche Agenda-Punkte:

Grundlagen Lean Production – praxisnah und wirksam

• Ursprung und Entwicklung von Lean Management
• Grundverständnis Lean Production
• Lean Management Prinzipien
• Wertschöpfung & Verschwendung
• Die sieben Arten der Verschwendung
• Workshop: Verschwendung sehen lernen
• Grundlagen & Kernelemente der marktsynchronen Produktion
• Workshop: Start der Lean Fabrik & Verschwendung in der Lean Fabrik analysieren
• Fallbeispiele

 

Der Lean Methodenkoffer – erleben und anwenden

• Standard Work
• Mit 5S zu strukturierten Arbeitsplätzen
• Workshop: 5S in der Lean Fabrik umsetzen
• Spaghetti-Diagramm
• Engpass-Theorie
• Workshop: Engpass-Theorie in der Lean Fabrik umsetzen
• Grundlagen Wertstromanalyse und –design
• Rüstoptimierung mit Power Rüsten (SMED)
• Visuelles Management
• Fallbeispiele

 

Sicher Umsetzen – Lean erfolgreich umsetzen

• Menschen in Veränderungsprozessen
• Mitarbeiter für Lean begeistern
• Widerstände vermeiden
• Workshop: Veränderungen sicher planen
• Fallbeispiele

 

Umsetzungsfahrplan

• Reflektion auf das eigene Unternehmen
• Die nächsten Schritte

 

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
✔ Optimierung der eigenen Prozesse
✔ Effiziente Arbeitsatmosphäre
✔ Adaptierung auf eigenes Unternehmen
✔ Keine Reisekosten für eigene Mitarbeiter
✔ Entwicklung von Gruppen / Stärkung des Teams
✔ Hohe Flexibilität da weitgehend freie Terminwahl

 

WEITERE MÖGLICHKEITEN

Als eine Alternative zum Inhouseseminar in Ihren Räumlichkeiten, bieten wir auch private Schulungen in unseren Akademiestandorten an. Der Vorteil dabei ist, dass das Inhouseseminar ausschließlich auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, die Teilnehmer jedoch nicht durch betriebliche Belange aus der Schulung geholt werden können.

Eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten kann somit gewährleistet werden. Im Anschluss des Inhouseseminars unterstützen wir Sie gerne, sodass Sie mit den Inhalten unmittelbar Erfolge erzielen können. Durch unsere umfangreiche Expertise, lassen sich individuell die richtigen Schritte, Tools und Methodiken identifizieren, die nachhaltig Ihren Erfolg sichern. Durch den externen und erfahrenen Blick von Außen können die Sachverhalte darüber hinaus in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld diskutiert, bewertet und reflektiert werden. Genau dieses Zusammenspiel führt alle Beteiligten zum gewünschten Erfolg.

 

VORAUSSETZUNGEN

Damit ein Inhouseseminar den gewünschten Nutzen bringt, sollte die Teilnehmerzahl zwischen 6 und 15 Personen liegen. Ebenso muss ein der Gruppengröße geeigneter Raum zur Verfügung gestellt werden.

 

ANFRAGE STELLEN
Sie interessieren sich für ein Inhouseseminar? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns telefonisch oder per E-Mail.

Für jedes Inhouseseminar erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Die Inhalte können nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend adaptiert werden. Um die jeweiligen Schulungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir uns vor jedem Inhouseseminar mit Ihnen in Verbindung um die Details zu besprechen und abzustimmen.

Jetzt Anfrage stellen

 

Sie möchten ein externes Seminar besuchen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen? Dann bietet sich ein Seminar an einem der Akademie-Standorte an!

 

Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Deswegen haben wir für ihre Sicherheit ein Hygienekonzept aufgestellt!

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand