Inhouseseminar | Produktionscontrolling

Inhouseseminar | produktionscontrolling


Ein fest verankertes Produktionscontrolling im Unternehmen gibt darüber Auskunft, wie gut die eigenen Prozesse laufen. Kennzahlen für die Produktion dienen der Prozessverbesserung, der Prozesssteuerung und unterstützen die kontinuierliche Weiterbildung, die Produktivität wird greifbar gemacht. Abweichungen können zudem frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. 

Die eingesetzten Kennzahlen für die Produktion bilden den operativen Prozess ab. Die damit verbundene Wiedererkennung der eigenen Leistung und die eigene Beeinflussbarkeit der Kennzahl müssen bei der Kennzahlendefinition im Vordergrund stehen. Erst dadurch lassen sich die Kennzahlen im Führungsprozess sinnvoll anwenden.

In unserem Intensivseminar Produktionscontrolling aus der Reihe Lean Production vertiefen wir unseren Ansatz vom Produktionscontrolling mit effizienzorientierten Lean-Kennzahlen aus den relevanten Bereichen: Mensch, Maschine, Material und Prozess. Zudem zeigen wir Ihnen einfache Lösungsmöglichkeiten auf, wie Sie diese Kennzahlen in Ihrem Führungsprozess anwenden können.

 

Ihr Nutzen

✔ Umfangreiche Wissensvermittlung der Lean Methode Produktionscontrolling
✔ Veranschaulichung und Vertiefung der Methode in Workshops
✔ Frühzeitiges Erkennen von Abweichungen im Produktionsprozess
✔ Prozessverbesserung sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Prozesses durch Kennzahlen
✔ Verstehen und Erkennen der aktuellen Prozessleistung
✔ Schaffung Transparenz und Klarheit
✔ Schaffung eins Netzwerks und Austausch mit anderen Unternehmen
✔ Mitnahme von Impulsen und Ideen für das eigene Produktionscontrolling
✔ Intensive Lerngruppe außerhalb des Tagesgeschäft
✔ klimaneutrale Inhouseseminare

 

Mögliche Agenda-Punkte:

Impulsvortrag „Kennzahlen für die effiziente Produktion“

• Kennzahlen als Führungsinstrument
• Strategische & operative Kennzahlen
• Effizienzorientierung in der Kennzahlendefinition
• Grundlagen Kennzahlen- und Zieldefinition

 

Praxisübung Fallbeispiel Kennzahlendefinition und -bewertung

• Review eigener und vorgestellter Kennzahlen
• Diskussion der Kennzahlendefinition
• Review Kennzahlen anhand von KPI-Kriterien
• Bestimmung der Kennzahlenhierarchie

 

Kennzahlen zur Material- und Prozessbewertung & Produktivitätsbewertung

• Kennzahlendefinition und -erfassung
• Wirkzusammenhänge und Maßnahmenableitung
• Fallbeispiele

 

Praxisübung Aufbau Produktivitätsprogramm

• Produktionscontrolling aus Maschinen- und Anlagenperspektive
• OEE - Definition und Verständnis
• Richtige Zielableitung

 

Visualisierung und IT-Tools

• Methoden zur Erfassung und Visualisierung von Kennzahlen
• Übersicht IT Unterstützung
• Funktionsumfang und Anwendungsbeispiele
• Fallbeispiele

 

Umsetzungsfahrplan

• Reflektion auf das eigene Unternehmen
• Die nächsten Schritte

 

 

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
✔ Optimierung der eigenen Prozesse
✔ Effiziente Arbeitsatmosphäre
✔ Adaptierung auf eigenes Unternehmen
✔ Keine Reisekosten für eigene Mitarbeiter
✔ Entwicklung von Gruppen / Stärkung des Teams
✔ Hohe Flexibilität da weitgehend freie Terminwahl

 

WEITERE MÖGLICHKEITEN

Als eine Alternative zum Inhouseseminar in Ihren Räumlichkeiten, bieten wir auch private Schulungen in unseren Akademiestandorten an. Der Vorteil dabei ist, dass die Schulung ausschließlich auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, die Teilnehmer jedoch nicht durch betriebliche Belange aus der Schulung geholt werden können.

Eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten kann somit gewährleistet werden. Im Anschluss des Inhouseseminars unterstützen wir Sie gerne, sodass Sie mit den Inhalten unmittelbar Erfolge erzielen können. Durch unsere umfangreiche Expertise, lassen sich individuell die richtigen Schritte, Tools und Methodiken identifizieren, die nachhaltig Ihren Erfolg sichern. Durch den externen und erfahrenen Blick von Außen können die Sachverhalte darüber hinaus in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld diskutiert, bewertet und reflektiert werden. Genau dieses Zusammenspiel führt alle Beteiligten zum gewünschten Erfolg.

 

VORAUSSETZUNGEN

Damit ein Inhouseseminar den gewünschten Nutzen bringt, sollte die Teilnehmerzahl zwischen 6 und 15 Personen liegen. Ebenso muss ein der Gruppengröße geeigneter Raum zur Verfügung gestellt werden.

 

ANFRAGE STELLEN
Sie interessieren sich für ein Inhouseseminar? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns telefonisch oder per E-Mail.

Für jedes Inhouseseminar erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Die Inhalte können nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend adaptiert werden. Um die jeweiligen Schulungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir uns vor jedem Inhouseseminar mit Ihnen in Verbindung um die Details zu besprechen und abzustimmen.

 

Sie möchten ein externes Seminar besuchen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen? Dann bietet sich ein Seminar an einem der Akademie-Standorte an!

 

Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Deswegen haben wir für Ihre Sicherheit ein Hygienekonzept aufgestellt!

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand