Inhouseseminar | Shopfloor Management

inhouseseminar | shopfloor management


Shopfloor Management ist das effiziente Führungsinstrument zur systematischen Steigerung der Leistungsfähigkeit von Prozessen. Durch die eingebundene Führungsroutine, welche auf den Prozess in angepassten Zyklen stattfindet, kommt es zu einer enormen Produktivitätssteigerung im Unternehmen.

Mit dem Konzept „Führen vor Ort“ kommen die Führungskräfte direkt in die Produktion am Ort des Geschehens, auf den Shopfloor. Mit Hilfe des Shopfloor Boards oder auch Shopfloor Tafel schaffen Sie eine direkte Transparenz über die aktuelle Situation in der Produktion und können auf Veränderungen unmittelbar reagieren.

Unser Inhouseseminar Shopfloor Management – Zielgerichtet Führen vor Ort aus dem Bereich Lean Production wird auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst und die Inhalte mit anschaulichen Workshops vertieft, sodass das Erlernte im Anschluss direkt im Team umgesetzt werden kann. Die Kombination von Lean Production mit den Methoden aus dem Lean Leadership Baukasten bereiten Sie optimal auf Ihre Führungsroutine vor.

Der KruCon-Ansatz verbindet das klassische Shopfloor Management zudem mit der neuen Verbesserungs- und Führungsroutine KATA, welche weitere Potentiale für die Prozesssteuerung und Prozessverbesserung freisetzt. Gemeinsam mit dem Trainer erarbeiten oder optimieren Sie Ihr individuelles Shopfloor Board. Ihre eigenen Kennzahlen können direkt untersucht und bewertet werden. Automatisch werden Potentiale zur Verbesserung freigesetzt und mit schnellen Erfolgen belohnt.

Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung und fordern Ihr individuelles Angebot für ein Inhouseseminar an.

 

Ihr Nutzen

✔ Umfangreiche Wissensvermittlung der Lean Methode Shopfloor Management
✔ Neues Potential für Prozesssteuerung und Prozessverbesserung
✔ Adaptierung auf das eigene Unternehmen und die eigenen Prozesse
✔ Kostengünstige Variante für eine Schulung einer größeren Gruppe
✔ Direktes Experten-Feedback der Trainer in Bezug auf das eigene Konzept
✔ Direkte Anwendung mit zusätzlichen Coaching im Anschluss möglich
✔ klimaneutrale Inhouseseminare

 

Mögliche Agenda-Punkte:

Impulsvortrag Shopfloor Management

• Herausforderungen und Grundlagen
• Grundlagen agiler Führungssystematiken
• KATA - die Führungs- und Verbesserungsroutine
• Das Konzept „Führen vor Ort“

 

Shopfloor Management – Zielgerichtet Führen vor Ort

• Zielsysteme – von der Strategie bis zum Shopfloor
• Ziele auf allen Ebenen „greifbar“ machen
• Kennzahlen richtig kaskadieren
• Fallbeispiele

 

Systematische Leistungssteigerung

• Kernelemente zur Leistungssteigerung
• Arbeiten mit Zielzuständen
• Rollen im Verbesserungsprozess
 

Praxisübung Shopfloor Management & Systematische Leistungssteigerung

• Prozessanalyse
• Produktivitätspotentiale erkennen
• Coaching- und Verbesserungs-Routine
• Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch

 

Lean Leadership - Struktur, Führung, Performance

• Rolle der Führungskraft im Lean Management
• Visualisierung
• Shopfloor Management erfolgreich einführen
• Rollen und Routinen richtig definieren
• Fallbeispiele

 

Umsetzungsfahrplan

• Reflektion auf das eigene Unternehmen
• Die nächsten Schritte

 

 

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
✔ Optimierung der eigenen Prozesse
✔ Effiziente Arbeitsatmosphäre
✔ Adaptierung auf eigenes Unternehmen
✔ Keine Reisekosten für eigene Mitarbeiter
✔ Entwicklung von Gruppen / Stärkung des Teams
✔ Hohe Flexibilität da weitgehend freie Terminwahl

 

WEITERE MÖGLICHKEITEN

Als eine Alternative zum Inhouseseminar in Ihren Räumlichkeiten, bieten wir auch private Schulungen in unseren Akademiestandorten an. Der Vorteil dabei ist, dass das Inhouseseminar ausschließlich auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, die Teilnehmer jedoch nicht durch betriebliche Belange aus der Schulung geholt werden können.

Eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten kann somit gewährleistet werden. Im Anschluss des Inhouseseminars unterstützen wir Sie gerne, sodass Sie mit den Inhalten unmittelbar Erfolge erzielen können. Durch unsere umfangreiche Expertise, lassen sich individuell die richtigen Schritte, Tools und Methodiken identifizieren, die nachhaltig Ihren Erfolg sichern. Durch den externen und erfahrenen Blick von Außen können die Sachverhalte darüber hinaus in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld diskutiert, bewertet und reflektiert werden. Genau dieses Zusammenspiel führt alle Beteiligten zum gewünschten Erfolg.

 

VORAUSSETZUNGEN

Damit ein Inhouseseminar den gewünschten Nutzen bringt, sollte die Teilnehmerzahl zwischen 6 und 15 Personen liegen. Ebenso muss ein der Gruppengröße geeigneter Raum zur Verfügung gestellt werden.

 

ANFRAGE STELLEN
Sie interessieren sich für ein Inhouseseminar? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns telefonisch oder per E-Mail.

Für jedes Inhouseseminar erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Die Inhalte können nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend adaptiert werden. Um die jeweiligen Schulungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir uns vor jedem Inhouseseminar mit Ihnen in Verbindung um die Details zu besprechen und abzustimmen.

Jetzt Anfrage stellen

 

Sie möchten ein externes Seminar besuchen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen? Dann bietet sich ein Seminar an einem der Akademie-Standorte an!

 

Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Deswegen haben wir für ihre Sicherheit ein Hygienekonzept aufgestellt!

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand