Inhouseseminar | TOP

inhouseseminar | top


Konfliktfreie Ziel- und Kennzahlensysteme sind ein hehres Ziel und bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Strategieumsetzung. Viele Unternehmen die auf einer Wachstumsstrategie ausgerichtet sind, stoßen oft an zu spät erkannte Zielkonflikte und verschwenden dabei viel Energie. Ein Grund hierfür sind nicht koordinierte Zielvereinbarungsgespräche, in denen sich Vorgesetzter und Mitarbeiter im Jahresgespräch auf sinnhafte Ziele nach bestem Wissen und Gewissen einigen. Im Einkauf wird „Materialkosten reduzieren“ festgelegt und in der Produktion gibt es ein „Bestandsreduzierungsziel“, oder die Vision sagt man ist Technologieführer und in den Führungsrunden unterhält man sich nur über Kosten. Diskussionen, zahlreiche Meetings und Frustration sind vorprogrammiert. Doch wie löst man diese und ähnliche Fragestellungen?

Ziele oder Visionen auf Unternehmensebene basieren oft auf Zahlen und Worte, die es gilt auf die Prozesssicht zu übersetzen. Die Prozesssicht bestimmt das Verhalten im Tagesgeschäft und ist somit die Basis für das zu erzielende Ergebnis. Diese Übersetzungsarbeit gilt es systematisch durchzuführen und die richtigen Kennzahlen (Top KPI) für den eigenen Bereich zu identifizieren. Unser Seminar gibt den Teilnehmern einen Handlungsleitfaden, wie aus den Unternehmenszielen, Ziele für die eigene Abteilung abgeleitet werden können. Es werden Lösungsmöglichkeiten gezeigt, wie der bekannte Zielkonflikt im Vorfeld ausgeschlossen werden kann.

 

Ihr Nutzen:

✔ Identifikation von TOP KPI
✔ Übersetzung Ziele und Visionen auf Prozesssicht
✔ Frühzeitige Reaktion auf Konflikte und Wirkzusammenhänge
✔ Handlungsleitfaden zur Ableitung eigener Ziele aus Unternehmensziele
✔ klimaneutrale Inhouseseminare

 

Mögliche Agenda-Punkte:

Impulsvortrag „Methoden und Erfolgsfaktoren konfliktfreier Ziel- und Kennzahlensysteme“

• Grundlagen Ziel- und Kennzahlensysteme & Systematische Zieldefinition
• Besonderheiten operativer Kennzahlen
• Visualisierung von Zielen und Kennzahlen
• Fallbeispiele

 

Praxisübung „Analyse von Ziel- und Kennzahlensystemen“

• Bewertung von Vision und Ableitungen
• Analyse der eingesetzten Kennzahlen
• Identifizierung von Konflikten und Wirkzusammenhänge
• Ableiten von Verbesserungsmaßnahmen

 

Methoden und Vorgehensweisen

• Hoshin Kanri & ValueMining
• Fallbeispiele
 

Praxisübung - Ziele | Kennzahlen | Umsetzung

• Analyse der Ausgangslage
• Definition der Vision und Ableiten von Zielen
• Lösen von Zielkonflikten & Identifizierung der richtigen Kennzahlen
• Rollen und Zusammenarbeit im Ableitungsprozess
• Aufbau und Visualisierung der Umsetzungsplanung
 

Ihr konfliktfreies Ziel- und Kennzahlensystem

• Projektplanung und –vorgehen
• TOP KPI identifizieren
• Anwendung in der Führungsarbeit
• Hilfsmittel, Checklisten und Umsetzungstipps
• Erfolgsfaktoren bei der Einführung

 

Umsetzungsfahrplan

• Reflektion auf das eigene Unternehmen
• Die nächsten Schritte

 

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
✔ Optimierung der eigenen Prozesse
✔ Effiziente Arbeitsatmosphäre
✔ Adaptierung auf eigenes Unternehmen
✔ Keine Reisekosten für eigene Mitarbeiter
✔ Entwicklung von Gruppen / Stärkung des Teams
✔ Hohe Flexibilität da weitgehend freie Terminwahl

 

WEITERE MÖGLICHKEITEN

Als eine Alternative zum Inhouseseminar in Ihren Räumlichkeiten, bieten wir auch private Schulungen in unseren Akademiestandorten an. Der Vorteil dabei ist, dass das Inhouseseminar ausschließlich auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, die Teilnehmer jedoch nicht durch betriebliche Belange aus der Schulung geholt werden können.

Eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten kann somit gewährleistet werden. Im Anschluss des Inhouseseminars unterstützen wir Sie gerne, sodass Sie mit den Inhalten unmittelbar Erfolge erzielen können. Durch unsere umfangreiche Expertise, lassen sich individuell die richtigen Schritte, Tools und Methodiken identifizieren, die nachhaltig Ihren Erfolg sichern. Durch den externen und erfahrenen Blick von Außen können die Sachverhalte darüber hinaus in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld diskutiert, bewertet und reflektiert werden. Genau dieses Zusammenspiel führt alle Beteiligten zum gewünschten Erfolg.

 

VORAUSSETZUNGEN

Damit ein Inhouseseminar den gewünschten Nutzen bringt, sollte die Teilnehmerzahl zwischen 6 und 15 Personen liegen. Ebenso muss ein der Gruppengröße geeigneter Raum zur Verfügung gestellt werden.

 

ANFRAGE STELLEN
Sie interessieren sich für ein Inhouseseminar? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns telefonisch oder per E-Mail.

Für jedes Inhouseseminar erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Die Inhalte können nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend adaptiert werden. Um die jeweiligen Schulungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir uns vor jedem Inhouseseminar mit Ihnen in Verbindung um die Details zu besprechen und abzustimmen.

Jetzt Anfrage stellen

 

Sie möchten ein externes Seminar besuchen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen? Dann bietet sich ein Seminar an einem der Akademie-Standorte an!

 

Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Deswegen haben wir für Ihre Sicherheit ein Hygienekonzept aufgestellt!