Inhouseseminar | Wertstrommanagement

inhouseSeminar | wertstrommanagement


Um den Kundenanforderungen auch in Zukunft stets gerecht werden zu können, müssen Sie eine flexible, schlanke und transparente Produktion aufbauen, denn ein stabiler, wirtschaftlicher und kundenorientierter Produktionsprozess ist die Basis unternehmerischen Erfolges.

Die Lean Management Methode Wertstrommanagement aus dem Bereich Lean Production hilft Ihnen dabei die Produktionsprozesse hinsichtlich der Zielgrößen zu analysieren und entsprechend zu optimieren. Unter den Geboten der Wirtschaftlichkeit und Kundenorientierung muss diese insbesondere kurze Durchlaufzeiten, geringe Bestände und kleine Losgrößen aufweisen.

Unser Intensivseminar Wertstrommanagement hilft Ihnen bei einer ganzheitlichen Betrachtung des fokussierten Produktionsprozesses und ermöglicht Ihnen die Sichtweise Abhängigkeiten und Wirkzusammenhänge zu berücksichtigen und fundierte Aussagen über anzugehende Optimierungsmaßnahmen zu treffen.

Neben der Berechnung des Flussfaktors, der wichtigsten Kennzahl im Wertstrommanagement, gehen wir in Workshops live auf die Wertstromanalyse sowie dem Wertstromdesign ein. Gemeinsam mit dem Referenten ermitteln Sie die KAIZEN-Wolken und leiten direkt Verbesserungsmaßnahmen für einen effizienten Wertstrom ab.

Das Seminar bietet dabei einen abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis. Durch die unmittelbare Anwendung der Methode des Wertstrommanagements können Sie eigene Rückschlüsse auf die eigenen Prozesse ziehen und im Anschluss direkt vor Ort anwenden.

 

Ihr Nutzen

✔ Umfangreiche Wissensvermittlung der Lean Methode Wertstrommanagement
✔ Live Workshop: Wertstromanalyse und Wertstromdesign
✔ Identifikation von Verschwendung
✔ Schaffung eines stabilen, wirtschaftlichen und kundenorientierten Produktionsprozess
✔ Aufbau einer flexiblen und schlanken Produktion
✔ Visualisierung eines effizienten Wertstroms
✔ Intensive Lerngruppe außerhalb des Tagesgeschäft
✔ klimaneutrale Inhouseseminare

 

 

Mögliche Agenda-Punkte:

Impulsvortrag „Wertstrommanagement und Lean Production“

• Gestaltungsprinzipien der Lean Production
• Systematische Zieldefinition
• Die Idee des Wertstrommanagements

 

Praxisübung „Berechnung und Bewertung Flussfaktor“

• Flussfaktor als wichtigste Kennzahl im Wertstrom
• Vorgehensweise und Berechnung
• Analyse und Aussagekraft der Kennzahlen richtig verstehen
• Identifizierung von Konflikten und Wirkzusammenhängen

 

Methoden und Vorgehensweisen des Wertstrommanagements

• Erfassen des Ist-Zustandes
• Richtlinien zu kundenorientierten Wertströmen
• Entwickeln des Soll-Zustandes
 

Praxisübung Wertstromanalyse und -design Live!

• Gemba Walk
• Aufnahme des Ist-Zustandes
• Gemeinsame Wertstromanalyse
• Identifizierung der Kaizen-Wolken
• Ermittlung von Liege- oder Wartezeiten im Wertstrom
• Anwendung und Bewertung von Lean Prinzipien
• Gestaltung des Soll-Zustandes & Ableiten von Verbesserungsmaßnahmen

 

Den Wertstrom richtig coachen

• Rollen und Zusammenarbeit im Wertstrommanagement
• Aufbau und Visualisierung der Umsetzungsplanung
• Hilfsmittel, Checklisten und Umsetzungstipps
• Erfolgsfaktoren bei der Einführung

 

Umsetzungsfahrplan

• Reflektion auf das eigene Unternehmen
• Die nächsten Schritte

 

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK
✔ Optimierung der eigenen Prozesse
✔ Effiziente Arbeitsatmosphäre
✔ Adaptierung auf eigenes Unternehmen
✔ Keine Reisekosten für eigene Mitarbeiter
✔ Entwicklung von Gruppen / Stärkung des Teams
✔ Hohe Flexibilität da weitgehend freie Terminwahl

 

WEITERE MÖGLICHKEITEN

Als eine Alternative zum Inhouseseminar in Ihren Räumlichkeiten, bieten wir auch private Schulungen in unseren Akademiestandorten an. Der Vorteil dabei ist, dass das Inhouseseminar ausschließlich auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, die Teilnehmer jedoch nicht durch betriebliche Belange aus der Schulung geholt werden können.

Eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten kann somit gewährleistet werden. Im Anschluss des Inhouseseminars unterstützen wir Sie gerne, sodass Sie mit den Inhalten unmittelbar Erfolge erzielen können. Durch unsere umfangreiche Expertise, lassen sich individuell die richtigen Schritte, Tools und Methodiken identifizieren, die nachhaltig Ihren Erfolg sichern. Durch den externen und erfahrenen Blick von Außen können die Sachverhalte darüber hinaus in einem geschützten und vertrauensvollen Umfeld diskutiert, bewertet und reflektiert werden. Genau dieses Zusammenspiel führt alle Beteiligten zum gewünschten Erfolg.
 

VORAUSSETZUNGEN

Damit ein Inhouseseminar den gewünschten Nutzen bringt, sollte die Teilnehmerzahl zwischen 6 und 15 Personen liegen. Ebenso muss ein der Gruppengröße geeigneter Raum zur Verfügung gestellt werden.

 

ANFRAGE STELLEN
Sie interessieren sich für ein Inhouseseminar ? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns telefonisch oder per E-Mail.

Für jedes Inhouseseminar erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Die Inhalte können nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend adaptiert werden. Um die jeweiligen Schulungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir uns vor jedem Inhouseseminar mit Ihnen in Verbindung um die Details zu besprechen und abzustimmen.

Jetzt Anfrage stellen

 

Sie möchten ein externes Seminar besuchen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen? Dann bietet sich ein Seminar an einem der Akademie-Standorte an!

 

Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Deswegen haben wir für Ihre Sicherheit ein Hygienekonzept aufgestellt!

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand