Praxisseminar | Digitales Shopfloor Management

Digitales Shopfloor Management

Zielgerichtet Führen vor Ort!


Zielgerichtet Führen vor Ort – Mehr Agilität in der Produktherstellung

Die Notwendigkeit kürzerer Reaktionszeiten auf Abweichungen oder Änderungen sowie eine nachhaltige und strukturierte Problemlösung, ist in jeder Produktion oder jedem produktionsnahen Bereich zu spüren. Gründe hierfür sind die immer weiter steigenden Anforderungen an kundenindividuellen Produkten und die stärker werdende Schwankungsbreite der Nachfrage. Wirtschaftlich und marktsynchron zu produzieren wird immer mehr zu einer großen Herausforderung. Somit wird der Ruf nach mehr Agilität in der Produktion lauter. Zu den klassischen Anforderungen kommt heute auch das Thema Nachhaltigkeit und Energie sowie der gestiegene Digitalisierungsgrad hinzu. Als Schlüssel hierfür gilt es die Kommunikation effizienter zu gestalten und die Selbstdisziplin der Teams zu stärken. Digitales Shopfloor Management ist hierfür der richtige Ansatz.

 

Agieren statt reagieren - Mit digitalem Shopfloor Management Prozesse steuern und optimieren

Digitales Shopfloor Management erhöht durch eine strukturierte Visualisierung, bessere Informationen und einen systematischen Routineaufbau die notwendige Transparenz in der Produktion. Durch diese digitale Führungssystematik werden Abweichungen und Trends zeitnah und damit frühzeitig erkannt. (Gegen-)Maßnahmen werden direkt definiert und adressiert. Mit dieser Vorgehensweise ist es Ihnen möglich, die kurzzyklischen Shopfloor Management-Routine-Prozesse zu steuern und zu optimieren. Auf den Shopfloor Boards finden Sie immer eine Übersicht über die Soll-/Ist-Zustände und den Status der Maßnahmen. Sie werden sofort spüren, wie Erinnerungen oder Mahnungen und Berichte in unzähligen E-Mailketten wegfallen und keine Maßnahme mehr vergessen wird.

Sie werden in die Lage versetzt Entscheidungen besser und und schneller zu treffen, auf Probleme oder Abweichen schneller zu reagieren und Maßnahmen schneller und zielgerichteter einzuleiten. Digitales Shopfloor Management gibt Ihnen die Möglichkeit den notwendigen Wandel von reagieren zum agieren zu realiseren.  

 

Mehr Effizienzs durch Digitales Shopfloor Management

Der Einsatz von digitalen Technologien und Werkzeuge im Management von Shopfloor-Prozessen in einer Produktionsumgebung steigert den Wirkungsgrad der Führung vor Ort erheblich. Dabei umfasst das digitale Shopfloor Management die Überwachung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen und -abläufen, einschließlich der Überwachung von Key Performance Indicators (KPIs) und der Integration von Daten aus verschiedenen Quellen sowie die automatische Verarbeitung. Einige Systeme können durch künstliche Intelligenz nicht sichtbare Zusammenhänge anzeigen.  Unser Praxisseminar gibt Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten an Hardware und Software am Markt. Dabei wird ein besonderer Augenmerk auf die praxistauglichkeit gelegt und Tipps für die Einführung und den Start gegeben.  

 

Der kompakte Einstieg - Fokussiert und erfolgreich starten

Unser Praxisseminar „Digitales Shopfloor Management“ liefert Ihnen einen Überblick über Methoden, Tools, Prinzipien, Ausprägungen und Vorgehensweisen rund um das Thema Digitales Shopfloor Management. Das Praxisseminar ist der ideale Startpunkt für die Einführung und Digitalisierung von Shopfloor Management in Ihrem Unternehmen. Die Diskussion von konkreten Praxisbeispielen liefert Ihnen wertvolle Impulse und Anregungen, so dass die Einführung oder Digitalisierung Ihres Shopfloor Managements zu einer spürbaren Leistungssteigerung führen wird. In der Diskussion erlangen Sie auch ein Gespür dafür, welche Stolpersteine es bei der Einführung oder Digitalisierung gibt und wie diese beseitigt oder umgangen werden können. 

 

Ihr Nutzen

✔ Umfangreiche Wissensvermittlung und neue Impulse für Ihr (digitales) Shopfloor Management 

✔ relevante Kennzahlen finden und anwenden

✔ pragmatische Herangehensweise für Prozessverbesserung und -steuerung

✔ intensive Lerngruppe außerhalb des Tagesgeschäfts

✔ hoher Praxisbezug durch Fallbeispiele aus der Beratungspraxis

✔ zielgerichteter Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe

✔ aktiver Netzwerkaufbau mit klarem Fokus

✔ klimaneutrales Seminar

 

Agenda

Digitales Shopfloor Management in der Praxis

  • aktuelle Herausforderung und neue Entwicklungen im Shopfloor Management
  • Berücksichtigung von Nachhaltigkeit im Shopfloor Management
  • Verankerung in der Organisation
  • Erfolgsfaktoren im digitalen Shopfloor Management
  • Fallbeispiele

Ziele und Kennzahlen für den digitalen Shopfloor

  • Grundlagen Ziel- und Kennzahlensysteme
  • Systematik vor System
  • Zielableitung bis zum Shopfloor 
  • Anforderungen an Shopfloor Kennzahlen
  • die richtigen Kennzahlen identifizieren
  • die Führungsroutine digital gestalten
  • Kennzahlen richtig visualisieren
  • Fallbeispiele und Gruppenarbeit

Aktive Vernetzung und Erfahrungsaustausch

  • einfache Vernetzung der Teilnehmer 
  • aktiver Erfahrungsaustausch 
  • Gespräche auf Augenhöhe 

Digital Shopfloor Management Live @ RAFI

„Kennzahlen aus dem Shopfloor – ganz einfach digital“

Maximilian Hämmerle | Projektleiter Digitales Shopfloor Management | RAFI GmbH & Co. KG
  • Praxisbeispiele aus den Werken
  • Der Weg zum digitalen Shopfloor Management
  • Live Blick in die Daten und Kennzahlen der Werke
  • Vorgehensmodell und Erfahrungen
  • Erweiterung auf Unterstützungsprozesse

Digitale Werkzeuge im Shopfloor Management

  • Überblick über digitale Werkzeuge
  • Nutzen und Vorteile von digitalen Lösungen
  • Smarte Tools für die Produktion
  • Einsatz von digitalen Technologien zur Prozessoptimierung
  • integrierte Datenmanagementlösungen und Analysewerkzeuge
  • Umsetzung von Predictive Maintenance und Predictive Quality
  • künstliche Intelligenz - Ansatzpunkte und Ausblick 
  • Vorgehensmodell um das richtige System für sich zu finden
  • Leitfaden für den Start und die digitale Transformation im Shopfloor Management
  • Best Practices aus der Praxis

 

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter info@krucon.eu direkt an uns.

Termine:

Veranstaltung wird gebucht..

e

Teilnehmer 1
Teilnehmer 2 (optional)
Teilnehmer 3 (optional)
Unternehmensinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweis
Zusammenfassung

Teilnehmer 1

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine vereinfachte Darstellung handelt. Sollten Sie mehrere Teilnehmer angemeldet haben, kann es sein, dass Ihnen diese aufgrund dessen nicht angezeigt werden. Sie erhalten in Kürze eine Anmeldebestätigung über alle angemeldeten Teilnehmer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Teilnehmer 2

Teilnehmer 3

Unternehmensinformationen

Seminar

Zurück zur Seminarliste

Datenschutzbelehrung zur Einwilligung

Alle Angaben sind freiwillig. Wir bitten Sie, die Pflichtfelder auszufüllen, damit wir Ihre Anmeldung für Ihr Seminar über das Internet entgegennehmen können.

Diese Datenerhebung dient ausschließlich der Veranstaltungsplanung. Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck verarbeitet oder an Dritte weitergegeben.

Sie können die Einwilligung ganz oder teilweise bei uns, namentlich bei Markus Krüger Telefon: +49 2331 4788040 jederzeit widerrufen.

Bei Feldern, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Pflichtfelder. Wenn diese Pflichtfelder nicht ausgefüllt werden, kann die Anmeldung zum Seminar leider nicht über diese Internetseite durchgeführt werden.

Weitere Informationen zu unserem Datenschutz erhalten Sie unter folgendem Link: Impressum & Datenschutz

Seminarorganisation

SEMINARZEITEN

Das Praxisseminar "Digitales Shopfloor Management" beginnt um 09:30 Uhr und endet ca. um 16.30 Uhr.

 

TEILNEHMERKREIS

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung, -planung und -steuerung sowie Logistik und allen angrenzenden Bereichen.


TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr für das Präsenzseminar beträgt € 590,- zzgl. MwSt.

 

Darin enthalten sind:
✔ Live Vortrag
✔ Live Diskussion
✔ Live Erfahrungsaustausch
✔ Seminarinhalte in digitaler Form
✔ Mittagessen inkl. alkoholfreie Getränke
 

 

 

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand