Seminar | LEan Agil Digital
In Bezug auf den Leitsatz „Lean Agil Digital“ ist es für die Unternehmen wichtig, den eigenen Weg zu finden. Für Firmen deren Geschäftsfelder durch die steigende Digitalisierung wie auch die immer neuen unbekannten und branchenfremden Wettbewerber wegbrechen, kann der radikale Weg der richtige sein. Doch für den Mittelstand kann ein solches Vorgehen mit fatalen Folgen verbunden sein.
Entscheidend für einen spürbaren Erfolg ist in jedem Fall die ganzheitliche Betrachtung End-to-End, also von Kunde bis Kunde. Erst die Berücksichtigung dieser kompletten Kette eröffnet den Blick auf die für den Kunden entscheidende Durchlaufzeit und verhindert – für ihn nicht spürbar – Inseloptimierungen in Teilbereichen.
In unserem Seminar visualisiert der Referent mit Ihnen innerhalb eines Prozessmapping & -design diese gesamtheitliche Sichtweise mit einem roten Faden der Informationen. Ganz entscheidend bei der Betrachtung ist dabei die Anzahl an Schleifen für Unklarheiten, Fehler und Rückfragen. Durch diese Perspektive und die damit verbundenen Darstellungen und Lean Management Methoden werden innerhalb kürzester Zeit eine hohe Akzeptanz und ein Veränderungswille erzeugt.
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie den aktuellen, an Sie als Führungskraft gestellten Herausforderungen pragmatisch begegnen und mit welchen Methoden im Bereich des Digital Leadership Sie und Ihre Mitarbeiter den Wandel zu „Lean Agil Digital“ erfolgreich gestalten können.
Ihr Nutzen
✔ Neue Impulse im Bereich Lean Agil Digital
✔ End-to-End Prozessmapping & - design
✔ Kenntnisse Digital Leadership
✔ Aufbau Netzwerk und Austausch mit anderen Unternehmen
✔ Umfangreiche Wissensvermittlung der Lean Methode Wertstrommanagement
✔ Neues Potential für Prozesssteuerung und Prozessverbesserung
✔ klimaneutrale Seminare
Agenda
Impulsvortrag lean | agil | digital
- Herausforderungen und Grundlagen
- digital radikal vs. der eigene Weg
- Standortbestimmung und Auswirkung auf Ihr Unternehmen
Digital Leadership - Struktur, Führung, Performance
- Status Quo ganzheitlich bestimmen
- Veränderung von Arbeitsgestaltung und Arbeitsprozessen
- Neues Rollenverständnis in der digitalen Führung
- Führen ohne Expertenstatus
- Aufbau eines wirkungsvollen Zielsystems
- Arbeiten mit Zielzuständen
- Neue Werkzeuge für Delegation und Steuerung
End-to-End Prozessmapping & - design
- Den roten Faden der Information sichtbar machen
- Kernelemente der neuen Symbolsprache
- Einführung der ganzheitlichen Sichtweise von Kunde bis Kunde
- Vorgehen zur Einführung
Praxisübung: lean | agil | digital Prozessanalyse & - design*
- Ganzheitliche Prozessanalyse & - design
- Organisationsformen
- Steuerungsmöglichkeiten
- Bestimmung digitalisierungsgrad und -möglichkeit
- Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
* Praxisübungen finden nur in den Präsenzseminaren statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter info@krucon.eu direkt an uns.
Als Alternative ist das Seminar natürlich auch als Inhouse-Variante nur für Ihr Unternehmen buchbar. Sprechen Sie uns dazu einfach direkt an unter info@krucon.eu an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Termine:
Datum | Thema | Ort | Preis zzgl. MwSt. | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
28.11.2022 | Lean Agil Digital Kompakt | Online 09:00 Uhr | 240 € | Anmeldung |
Veranstaltung wird gebucht..
Seminarorganisation
SEMINARZEITEN
Das Onlineseminar "Lean Agil Digital Kompakt" beginnt um 09:00 Uhr und hat eine Dauer von ca. drei Stunden.
TEILNEHMERKREIS
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus dem Management sowie aus den angrenzenden Bereichen.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr für das Onlineseminar beträgt € 240,- zzgl. MwSt. Darin enthalten sind:
✔ Live Vortrag
✔ Live Diskussion
✔ Live Erfahrungsaustausch
✔ Seminarinhalte in digitaler Form
✔ Mittagessen inkl. alkoholfreie Getränke (nur bei den Präsenzseminaren)
✔ Teilnahmebescheinigung
Hinweis: Wir gewähren einen Rabatt in Höhe von 10% für den zweiten Teilnehmer und 25% ab dem dritten Teilnehmer.
Sie möchten direkt eine größere Gruppe in Ihrem Unternehmen schulen? Dann bietet sich ein Inhouseseminar an!