Lean and Green - Nachhaltigkeit im Mittelstand steigern
Das Thema Nachhaltigkeit wird zu oft nur mit dem Aspekt der Klimaneutralität verbunden und stellt beispielsweise den Umstieg auf „Grünstrom“ oder die Kompensation des eigenen CO2-Fußabdrucks in den Mittelpunkt. Diese Sichtweise erweist sich jedoch schnell als nicht zielführend und zu kurz gesprungen. Zum einen löst eine Kompensation nicht die Probleme und zum anderen steigern derartige Maßnahmen lediglich die Kosten, ohne konkrete Perspektive, sich dieser Ausgaben irgendwann wieder entledigen zu können. Ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Nachhaltigkeit im Mittelstand ist hingegen zielführender und sogar ertragssteigernder.
Lean and Green ist die innovative Herangehensweise zur Optimierung der Nachhaltigkeit im Mittelstand. Lean and Green bietet Unternehmen einen pragmatischen Ansatz, das Thema Nachhaltigkeit im Betrieb zu etablieren und Anknüpfungspunkte zur Steigerung der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren sowie aktiv zu verändern.
Unser Seminar „Lean and Green Kompakt“ ermöglicht Ihnen einen umfassenden Überblick hinsichtlich des Themas Nachhaltigkeit im Mittelstand und des ganzheitlichen Managementansatzes Lean and Green. Anhand von Fallbeispielen wird die Methodik Lean and Green für Sie greifbar und vermittelt Ihnen wertvolle Impulse für das eigene Unternehmen.
Ihr Nutzen:
✔ Grundlagen und Chancen von Lean and Green verstehen
✔ Vorträge mit direktem Praxisbezug
✔ Dank Kleingruppen intensiver Erfahrungsaustausch außerhalb vom Tagesgeschäft
✔ Kenntnisse über wirksame Analyse- und Optimierungstools
✔ Räumliche Unabhängigkeit da online durchgeführt
✔ Erfahrung aus weitreichendem Know-how und hoher Methodenkompetenz in Optimierungsprojekten
✔ Schaffung eines Netzwerks und Austausch mit anderen Unternehmen auf Augenhöhe
✔ klimaneutrale Seminare
Agenda
Nachhaltigkeit im Mittelstand – warum jetzt?
- Entwicklung, Definition und Umfang
- Übersicht Nachhaltigkeitsmodelle
- Klimaneutralität als Teil der Nachhaltigkeit
- Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand
Lean and Green als Antwort auf die neuen Marktanforderungen
- Grundlagen und Übersicht
- Ansatz, Prinzipien und Methoden
- Vorgehen und Hindernisse
- Schritte zur Erweiterung des klassischen Lean Ansatzes
Fallbeispiele Lean and Green in der Praxis
- Strategieumsetzung
- Ressourceneffizienz steigern
- Optimierung des Wertstroms und der Lieferkette
- Einbindung in die Produktentwicklung
Termine:
Datum | Thema | Ort | Preis zzgl. MwSt. | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
31.05.2021 | Lean and Green Kompakt | Online 13:30 Uhr | 240 € | Anmeldung |
16.08.2021 | Lean and Green Kompakt | Online 13:30 Uhr | 240 € | Anmeldung |
15.11.2021 | Lean and Green Kompakt | Online 13:30 Uhr | 240 € | Anmeldung |
Veranstaltung wird gebucht..
Seminarorganisation
SEMINARZEITEN
Das Onlineseminar "Lean and Green Kompakt" beginnt um 13:30 Uhr und hat eine Dauer von ca. drei Stunden.
TEILNEHMERKREIS
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte, die sich mit Themen rund um die Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit beschäftigen.
TEILNAHMEGEBÜHR
Für das Onlineseminar beträgt die Teilnahmegebühr € 240,- zzgl. MwSt.
Hinweis: Bei mehreren Anmeldungen von einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 10% für den zweiten Teilnehmer und 25% ab dem dritten Teilnehmer.
LEISTUNGEN
✔ Live Vortrag
✔ Live Diskussion
✔ Live Erfahrungsaustausch
✔ Seminarinhalte in digitaler Form
✔ Teilnahmebescheinigung
Sie möchten direkt eine größere Gruppe in Ihrem Unternehmen schulen? Dann bietet sich ein Inhouseseminar an!