Intensivseminar | Lean Development

Praxisseminar | LEan Development

LEAN | GREEN | DIGITAL


Die marktsynchrone Produktentwicklung mit Lean Development liefert Ihnen ein systematisches Vorgehen, um die Entwicklungsproduktivität in Ihrem Unternehmen messbar, greifbar und optimierbar zu machen. In unseren nächsten Veranstaltungen fokussieren wir uns basierend auf dem Dreiklang LEAN | GREEN | DIGITAL und dabei insbesondere auf die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der frühen Phase der Produktentwicklung und auf die Enpassressource Mensch. Gerade die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in den Entwicklungsprozess und Produktionsanlauf stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Dabei gibt es sehr pragmatische Herangehensweisen, die auch durch digitale Lösungen unterstützt werden. 

 

Concept-to-Launch – Lean Management im Entwicklungsbereich

Unser Praxisseminar marktsynchrone Produktentwicklung vereint die Methoden der konzeptionellen Prozessverbesserung und der operativen Prozesssteuerung sowie den Erfahrungsaustausch und Netzwerkausbau in einer Veranstaltung. Neben den Grundlagen und Besonderheiten in der Anwendung von Lean Development werden die relevanten Methoden des Lean Developments an Praxisbeispielen verdeutlicht und direkt diskutiert. 

 

Entwicklungsproduktivität greifbar machen!

Der Ansatz marktsynchrone Produktentwicklung von KuCon beinhaltet zudem einen innovativen und praxiserprobten Weg, der auf dem Lean Development Prinzipien beruht, um die Entwicklungsproduktivität zeitnah zu bestimmen. Diese wird dabei in drei Größen unterteilt, die nicht nur zeitnah zur Verfügung stehen, sondern kurzfristig beeinflussbar sind. Hierdurch wird eine Steuerung des Tages- und Projektgeschäfts im Entwicklungsbereich möglich und dank der erfolgsrelevanten Kennzahlen aus dem Lean Development somit transparent und optimierbar. 

 

Statt nur zuzuhören – Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe in exklusiver Umgebung! 

In unserem Praxisseminar geht es nicht nur um die Wissenvermittlung und neue Impulse sondern auch um den Aufbau und die Erweiterung Ihres Netzwerks. In der geschützen und exklusiven Umgebung des Praxisseminar knüpfen Sie neue Kontakte zu anderen Fach- und Führungskräften aus anderen Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen und Lösungen. Der moderierte und zielgerichtete Erfahrungsaustausch leifert neue Impulse und Sichtweisen bis hin zu neuen Lösungsansätzen für das eigene Unternehmen. Durch die exklusive Location in einer Eventloge eines Fußballstadions und dem Netzwerkrundgang mit Blick hinter die Kulissen ist der einfache und ungezwungene Netzwerkaufbau gegeben. Durch die emotionalen Einblicke und Situation gepaart mit den Impulsen aus der Praxis kommen Gespräche schnell zustande. Profitieren auch Sie von diesem erfolgreichen Konzept.

 

Ihr Nutzen

✔ Umfangreiche Wissensvermittlung und neue Impulse für die Produktentwicklung und Produktionsanlauf 

✔ Entwicklungsproduktivität greifbar machen und kreative Leistungen steuerbar machen

✔ relevante Kennzahlen für den Entwicklungsprozess finden und anwenden

✔ pragmatische Herangehensweise für Prozessverbesserung und -steuerung

✔ intensive Lerngruppe außerhalb des Tagesgeschäfts

✔ hoher Praxisbezug durch Fallbeispiele aus der Beratungspraxis

✔ zielgerichteter Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe

✔ aktiver Netzwerkaufbau mit klarem Fokus

✔ klimaneutrales Seminar

 

 

Agenda

Impulsvortrag
LEAN | GREEN | DIGITAL

  • Die neuen Herausforderungen im Entwicklungsprozess
  • Lean Ansatz in der Produktentwicklung
  • Neue Impulse bei der Berechnung der Entwicklungsproduktivität
  • Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in den frühen Phasen der Produktentwicklung
  • Digitalisierungstrends in der Produktentwicklung und im Produktionsanlauf
  • Fallbeispiele

Produktivität in der Produktentwicklung und  Auftragsabwicklung kundenindividueller Produkte

  • Neue Erweiterungen beim Ansatz Entwicklungsproduktivität
  • Fachkräftemangel oder Fachkräfteverschwendung?
  • Ansätze zur Aufwandsreduzierung durch Automatisierungen in den Prozessschritten von Idee bzw. Anfrage bis Produktionsstart
  • Fallbeispiele und Gruppenarbeit

Netzwerken beim Stadionrundgang

  • Blick hinter die Kulissen bei der exklusiven Stadionführung
  • einfache Vernetzung der Teilnehmer in einer emotionalen Umgebung
  • Gespräche auf Augenhöhe

Nachhaltigkeit in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses integrieren und messen

  • Nachhaltigkeitskriterien bestimmen, kommunizieren und integrieren
  • Neugestaltung und Ausrichtung der Zusammenarbeit
  • Nutzung von Tools und Methoden
  • CO2 als Währung und Entscheidungsgröße
  • Die verschiedenen Ansätze zur Messung der Nachhaltigkeit
  • Vor- und Nachteile der Ansätze
  • Fallbeispiele und Gruppenarbeit

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter info@krucon.eu direkt an uns.

 

Termine

Seminarorganisation

SEMINARZEITEN

Das Praxisseminar Lean Development beginnt um 09:30 Uhr und endet ca. um 16:30 Uhr.

 

TEILNEHMERKREIS

Das Praxisseminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Forschung, Produktmanagement, Technik, Qualität, Industrialisierung und allen angrenzenden Bereichen.


TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr für das Praxisseminar beträgt € 590,- zzgl. MwSt.

 

Darin enthalten sind:
✔ Live Vortrag
✔ Live Diskussion
✔ Live Erfahrungsaustausch
✔ Seminarinhalte in digitaler Form
✔ Mittagessen inkl. alkoholfreie Getränke 
✔ Teilnahmebescheinigung

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand