Entwicklungsproduktivität steigern!
Produktivitätssteigerungen im Entwicklungsprozess führen zu einem nur schwer kopierbaren Wettbewerbsvorteil. Der Kunde spürt dies und weiß es deshalb zu schätzen. Lean Innovation hat als Ziel die Entwicklungsproduktivität zu messen und zu entsprechend zu steigern.
Mit dem Lean Innovation Ansatz von KruCon, lassen sich Effekte wie eine kürzere Durchlaufzeit und eine bessere Termintreue von Entwicklungsprojekten erzielen. Unser Lean Innovation Ansatz zeigt Ihnen einen innovativen und pragmatischen Weg, die Wirksamkeit von Methoden aufzuzeigen und die Entwicklungsproduktivität für die operative Steuerung und Prozessverbesserung greifbar zu machen. Eine Beseitigung von Produktivitätskiller kann so realisiert werden.
In unserem Seminar Lean Innovation erleben Sie den von KruCon für den Entwicklungsbereich modifizierten Lean Management Methodenbaukasten. So lässt sich ein wirksamer Methodenmix für Ihren Entwicklungsprozess zusammenstellen.
Ihr Nutzen:
✔ kompakte Wissensvermittlung über Lean Innovation
✔ klares Bild über Optimierungspotential im Entwicklungsbereich
✔ Überblick über Herausforderungen und Lösungsansätze
✔ Ansatz für eine pragmatische Herangehensweise
✔ hoher Praxisbezug durch Fallbeispiele aus der Beratungspraxis
✔ zielgerichteter Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe
✔ klimaneutrale Seminare
Agenda
Lean Innovation "schnell, schlank, innovativ"
- Einführung Lean Management im Entwicklungsprozess
- Grundlagen Lean Thinking mit Praxisbeispielen
- Entwicklungsproduktivität sichtbar machen
- Der Innovation Excellence Ansatz
- Effizienter Innovationsprozess, Rollen und Aufgaben
- Agile Methoden im Innovationsprozess
Innovationscoaching
- Grundlagen Innovationscoaching
- Coaching- und Innovationscoachingsroutine und wirkungsvolle Coachingtechniken
- Muster durchbrechen und Lösungen aufzeigen
- Effektive Hilfsmittel einsetzen
- wirksame Kreativitätswerkzeuge
Verschwendung sehen lernen - mit Wertstromdesign schlanke Prozesse realisieren
- Grundlagen schlanker Prozesse
- Die Methode Wertstromdesign im Entwicklungsprozess
- Prozesse visualisieren und optimieren
- Fallbeispiele
Lean Innovation und Führung - die wirksame Organisation entscheidet
- Aufbau eines Entwicklungssystems
- Rolle der Führungskräfte
- Tätigkeitsstrukturanalyse
- Fallbeispiele
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter info@krucon.eu direkt an uns.
Als Alternative ist das Seminar natürlich auch als Inhouse-Variante nur für Ihr Unternehmen buchbar. Sprechen Sie uns dazu einfach direkt an unter info@krucon.eu an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Termine:
Datum | Thema | Ort | Preis zzgl. MwSt. | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
29.11.2022 | Lean Innovation Kompakt | Online 09:00 Uhr | 240 € | Anmeldung |
Veranstaltung wird gebucht..
Seminarorganisation
SEMINARZEITEN
Das Onlineseminar "Lean Innovation - Kompakt" hat eine Dauer von drei Stunden.
TEILNEHMERKREIS
Das Onlineseminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Einkauf, Marketing, Customer Service, Technik, Service, Planung, Qualität, Industrialisierung, Arbeitsvorbereitung, Controlling und allen angrenzenden Bereichen.
TEILNAHMEGEBÜHR
Für das Onlineseminar beträgt die Teilnahmegebühr € 240,- zzgl. MwSt.
Hinweis: Bei mehreren Anmeldungen von einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 10% für den zweiten Teilnehmer und 25% ab dem dritten Teilnehmer.
LEISTUNGEN
✔ Live Vortrag
✔ Live Diskussion
✔ Live Erfahrungsaustausch
✔ Seminarinhalte in digitaler Form
✔ Teilnahmebescheinigung
Sie möchten direkt eine größere Gruppe in Ihrem Unternehmen schulen? Dann bietet sich ein Inhouseseminar an!