Online-Seminar | Produktionscontrolling

Produktionscontrolling | Kennzahlen für die Effiziente Produktion | Production Intelligence


Herausforderung im Mittelstand

Ressourcenknappheit, Prozesskomplexität und ein enormer Kostendruck sind nur einige der Herausforderungen im Mittelstand, die eine Weiterentwicklung im Produktionscontrolling notwendig machen. Zudem steigern die Anforderungen Kennzahlen zur Nachhaltigkeit mit aufzunehmen und dem Tagesgeschäft zu Verfügung zu stellen. Big-Data und Predictive Maintenance gepaart mit künstlicher Intelligenz richten zudem den Fokus des Produktionscontrolling weg von der Vergangenheitsbetrachtung hin zur Zukunftsbearbeitung. Ein gutes Produktionscontrolling unterstützt somit den Wandel der Führung vom reagieren zum agieren. Aber was bedeutet das für die Kennzahlen? Welche Rolle spielt das Produktionscontrolling bei der Effizienzsteigerung in der Zukunft? Wann braucht man Echtzeitdaten und woher bekommt man diese? Wie kann das Produktionscontrolling zur Identifizierung von Engpässen und zur Kapazitätsplanung genutzt werden? Diese und weitere Fragen möchten wir im Online-Seminar Produktionscontrolling beleuchten und anhand verschiedener Praxisbeispiele diskutieren. 

 

Green KPI | Integration von Nachhaltigkeit im Produktioncontrolling

In einer zunehmend nachhaltig orientierten Geschäftswelt gewinnt die Integration von Kennzahlen für Nachhaltigkeit im Produktionscontrolling zunehmend an Bedeutung. Eine entscheidende Entwicklung besteht darin, CO2-Emissionen als eine Art "zweite Währung" in die Bewertung und Entscheidungsfindung einzubeziehen. Indem CO2-Emissionen und Wertströme mit CO2-Äquivalente als Kennzahl für Nachhaltigkeit in das Produktionscontrolling einfließen, können Unternehmen die Umweltauswirkungen ihrer Produktion quantifizieren und überwachen. Dies ermöglicht eine umfassendere Betrachtung der Nachhaltigkeitsleistung und eröffnet Möglichkeiten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.

Darüber hinaus können Kennzahlen für Nachhaltigkeit auch in Kombination mit anderen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Kosten, Qualität und Effizienz betrachtet werden. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Bewertung, bei der nachhaltige Entscheidungen nicht isoliert betrachtet werden, sondern in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette und das Unternehmensergebnis. Doch wie kann man das einfach und pragmatisch umsetzen?

 

Production Intelligence | agieren statt reagieren

Production Intelligence bezieht sich auf die Anwendung von Datenanalyse, maschinellem Lernen und fortschrittlicher Technologie in der Produktion, um Einblicke zu gewinnen, Prozesse zu optimieren und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Durch die Integration von Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen ermöglicht Production Intelligence eine ganzheitliche Sicht auf die Produktionsumgebung. Es hilft bei der Identifizierung von Engpässen, der Vorhersage von Ausfallzeiten, der Verbesserung der Produktqualität und der Steigerung der Effizienz. Durch die Nutzung von Echtzeitinformationen können Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren, die Produktionsleistung maximieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Production Intelligence bietet eine datengesteuerte Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen, Innovationen und die Umsetzung einer effizienten und agilen Produktionsstrategie. Welche Herausforderungen und Hindernisse gibt es bei der Einführung von Produktionscontrolling und Production Intelligence in mittelständischen Unternehmen? Wie kann Production Intelligence die Produktionsprozesse optimieren und die Entscheidungsfindung verbessern?

 

 

Ihr Nutzen:

✔ kompakte Wissensvermittlung
✔ Impulse für Ihre Produktionscontrolling
✔ Neuste Trends und Entwicklungen im Produktionscontrolling
✔ Handlungsleitfaden für den Wandel vom reagieren zum agieren
✔ Leitfaden zur integration von Nachhaltigkeit 
✔ Ansatz Production Intelligence im Mittelstand
✔ Ansatz für eine pragmatische Herangehensweise
✔ hoher Praxisbezug durch Fallbeispiele aus der Beratungspraxis
✔ zielgerichteter Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe
✔ klimaneutrale Seminare

 

Agenda

Einführung und Übersicht

  • Überblick über das Produktionscontrolling und seine Bedeutung für Unternehmen
  • Grundlagen der Datenanalyse in der Produktion
  • Einführung in die Konzepte von Production Intelligence und seine Vorteile

 

Kennzahlen für die effiziente Produktion

  • KPI & Co. - Grundlagen der Kennzahlendefinition
  • Effizienz und Effektivität in der Produktion messen und visualisieren
  • Wertschöpfung messbar und greifbar machen
  • Kennzahlen zur Steuerung von Mensch und Maschine
  • Visualisierung und Einbindung der Mitarbeiter
  • Fallbeispiele

Green KPI - Nachhaltigkeit im Produktionscontrolling

  • Grundlage von Lean & Green
  • Nachhaltigkeit messbar machen
  • Definition von grüne Kennzahlen
  • CO2 als 2. Währung
  • Integration von Nachhaltigkeit in Tagesgeschäft

Production Intelligence

  • Potenziale, Chancen und Begriffklärung
  • Möglichkeiten der mehrdimensionalen Datenanalyse
  • Identifikation von Anforderungen an ein BI-Tool
  • Wichtige Hinweise zur richtigen Anbieter- und Produktauswahl
  • Erfolgreiche BI-Projekteinführung
  • Umsetzung Mobile BI und Dashboards
  • Erfolgsfaktoren bei der Einführung
  • Fallbeispiele

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter info@krucon.eu direkt an uns.

 

 

Termine

 

Als Alternative ist das Seminar natürlich auch als Inhouse-Variante nur für Ihr Unternehmen buchbar. Sprechen Sie uns dazu einfach direkt an unter info@krucon.eu an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

 

Seminarorganisation

SEMINARZEITEN

Das Online-Seminar „Produktionscontrolling" findet als Teams meeting statt. Das Onlineseminar beginnt pünktlich und hat eine Dauer von maximal drei Stunden.

 

TEILNEHMERKREIS

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer und sämtliche Führungskräfte im Unternehmen.

 

TEILNAHMEGEBÜHR

Die Teilnahmegebühr für das Onlineseminar beträgt € 240,- zzgl. MwSt.

 

LEISTUNGEN
✔ Live Vortrag
✔ Live Diskussion
✔ Live Erfahrungsaustausch
✔ Seminarinhalte in digitaler Form

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand