Intensivseminar | Shopfloor Management

Shopfloor Management -

Zielgerichtet Führen vor Ort!

 


Zielgerichtet Führen vor Ort – Mehr Agilität in der Produktherstellung

Das Intensivseminar "Zielgerichtet Führen vor Ort" für Führungskräfte stellt eine wegweisende Antwort auf die sich wandelnde Führungsdynamik in der modernen Geschäftswelt dar. In einer Ära, in der der direkte Einfluss auf den Produktionsprozess von entscheidender Bedeutung ist, bietet dieses Seminar eine umfassende Schulung, um Führungskräfte auf die Anforderungen des Shopfloor Managements vorzubereiten. Die traditionelle Rolle von Führungskräften hat sich verändert. Nicht länger beschränken sich ihre Aufgaben auf die Überwachung aus der Ferne oder die Verteilung von Aufgaben, sondern sie sind zunehmend vor Ort präsent und fokussieren sich auf die Entwicklung der Mitarbeiter. Dieses Seminar erkennt und beleuchtet diese Verschiebung und hilft den Teilnehmern, ihre Rolle neu zu definieren, indem es ihnen die Werkzeuge und Strategien an die Hand gibt, um in dieser veränderten Dynamik effektiv zu agieren.

Ziele und Kennzahlen zielgerichtet einsetzen

Ein zentraler Aspekt effektiver Führung ist die Fähigkeit, klare Ziele zu setzen und diese gekonnt zu kommunizieren. Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer darin geschult, wie sie Ziele präzise definieren und so formulieren können, dass das gesamte Team auf einen gemeinsamen Pfad gelenkt wird. Die Bedeutung von Kennzahlen im Shopfloor Management kann nicht genug betont werden. Diese Metriken bilden das Fundament für fundierte Entscheidungen. Das Seminar vertieft das Verständnis der Teilnehmer für die Auswahl, Interpretation und Echtzeitüberwachung relevanter Kennzahlen, um so den Fortschritt zu bewerten und potenzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen.

Der sorgfältigen Balanceakt zwischen dem Tagesgeschäft und der strategischen Ausrichtung gilt besondere Aufmerksamkeit im Kontext des Shopfloor Managements. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie diese beiden Aspekte geschickt managen können, um kurzfristige Anforderungen und langfristige Ziele erfolgreich in Einklang zu bringen.

Führungs im Wandel aktiv gestalten

Ein weiteres Schlüsselelement des Shopfloor Managements ist die Rolle des Führungskraft als Coach für die Mitarbeiter. Nicht nur Anweisungen sind gefragt, sondern aktive Unterstützung und Ermächtigung. Im Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Mitarbeiter gezielt fördern, befähigen und motivieren können, um kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen. Die Praxisnähe des Seminars ist ein besonderes Highlight. Ein durchgängiges Prozessbeispiel ermöglicht den Teilnehmern, die erlernten Führungskonzepte in einer realitätsnahen Führungsumgebung anzuwenden. Durch interaktive Gruppenarbeiten und Fallstudien vertiefen die Teilnehmer ihr Verständnis und erlernen praxisorientierte Strategien zur Bewältigung realer Herausforderungen. Durch das direkte Anwenden und das korrigierende Feedback wird das erlernte verinnerlicht.

Das Intensivseminar "Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort" fungiert als wertvolles Werkzeug für Führungskräfte, die in der komplexen Welt des Shopfloor Managements erfolgreich agieren möchten. Es stellt sicher, dass Führungskräfte sowohl die technischen als auch die zwischenmenschlichen Fähigkeiten beherrschen, um ihr Team zu leiten, Prozesse zu optimieren und eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung zu fördern.

 

Ihr Nutzen

✔ Umfangreiche Wissensvermittlung und neue Impulse für Ihr Shopfloor Management 

✔ relevante Kennzahlen finden und anwenden

✔ pragmatische Herangehensweise für Prozessverbesserung und -steuerung

✔ intensive Lerngruppe außerhalb des Tagesgeschäfts

✔ hoher Praxisbezug durch Fallbeispiele aus der Beratungspraxis

✔ direktes korrigierendes Feedback in der Führungssituation

✔ zielgerichteter Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe

✔ aktiver Netzwerkaufbau mit klarem Fokus

 

 

Agenda

Impulsvortrag zielgerichtet Führen vor Ort

  • Herausforderungen und Grundlagen
  • Grundlagen agiler Führungssystematiken
  • KATA - die Führungs- und Verbesserungsroutine
  • Das Konzept „zielgerichtet Führen vor Ort“

Praxisübung Führung vor Ort

  • Selbstreflexion und Führungsstil
  • Kommunikation und Feedback
  • Förderung von Zusammenarbeit
  • Motivation und Visualisierung
  • Fehler und Herausforderungen
  • Erfahrungsaustausch

Ziele und Kennzahlen für den Führungsprozess

  • Zielsysteme – von der Strategie bis zum Shopfloor
  • Ziele auf allen Ebenen „greifbar“ machen
  • KPI-Definition für den Shopfloor
  • Wirksame Shopfloor Kennzahlen
  • Visualisierungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Führungsprozess
  • Kennzahlen richtig kaskadieren
  • Fallbeispiele

Praxisübung Ziele und Kennzahlen

  • Zielableitung
  • einfache Vernetzung der Teilnehmer 
  • aktiver Erfahrungsaustausch 
  • Gespräche auf Augenhöhe 

Systematische Leistungssteigerung

  • Kernelemente zur Leistungssteigerung
  • Arbeiten mit Zielzuständen
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Verbesserungsprozess
  • Routinen richtig definieren und besetzen
  • 5-Fragen-Systematik
  • Fallbeispiele

Praxisübung Shopfloor Management & systematische Leistungssteigerung

  • Prozessanalyse und Identifizierung vn Hindernissen
  • Produktivitätspotentiale erkennen
  • Visualisierung von Zielen und Kennzahlen
  • Coaching- und Verbesserungs-Routine erleben
  • Führungssituation der Prozesssteuerung und  Leistungssteigerung
  • Direktes Feedback zur Führungssituation
  • Ziele und Kennzahlen sicher Präsentieren
  • Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch

Umsetzungsfahrplan

  • kurze Routine <15 Minuten einführen
  • Key Learnings für das eigne Führungsverhalten
  • Shopfloor Management erfolgreich einführen oder weiterentwickeln
  • Reflektion auf das eigene Unternehmen
  • Die nächsten Schritte

 

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter info@krucon.eu direkt an uns.

Termine:

Veranstaltung wird gebucht..

e

Teilnehmer 1
Teilnehmer 2 (optional)
Teilnehmer 3 (optional)
Unternehmensinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweis
Zusammenfassung

Teilnehmer 1

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine vereinfachte Darstellung handelt. Sollten Sie mehrere Teilnehmer angemeldet haben, kann es sein, dass Ihnen diese aufgrund dessen nicht angezeigt werden. Sie erhalten in Kürze eine Anmeldebestätigung über alle angemeldeten Teilnehmer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Teilnehmer 2

Teilnehmer 3

Unternehmensinformationen

Seminar

Zurück zur Seminarliste

Datenschutzbelehrung zur Einwilligung

Alle Angaben sind freiwillig. Wir bitten Sie, die Pflichtfelder auszufüllen, damit wir Ihre Anmeldung für Ihr Seminar über das Internet entgegennehmen können.

Diese Datenerhebung dient ausschließlich der Veranstaltungsplanung. Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck verarbeitet oder an Dritte weitergegeben.

Sie können die Einwilligung ganz oder teilweise bei uns, namentlich bei Markus Krüger Telefon: +49 2331 4788040 jederzeit widerrufen.

Bei Feldern, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Pflichtfelder. Wenn diese Pflichtfelder nicht ausgefüllt werden, kann die Anmeldung zum Seminar leider nicht über diese Internetseite durchgeführt werden.

Weitere Informationen zu unserem Datenschutz erhalten Sie unter folgendem Link: Impressum & Datenschutz

Als Alternative ist das Seminar natürlich auch als Inhouse-Variante nur für Ihr Unternehmen buchbar. Sprechen Sie uns dazu einfach direkt an unter info@krucon.eu an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

 

Seminarorganisation

SEMINARORGANISATION

Das Intensivseminar "Shopfloor Management - zielgerichtet Führen vor Ort" beginnt um 09:30 Uhr und endet ca. um 16.30 Uhr.

Das Seminar findet in Kleingruppen von maximal 8 Teilnehmern statt. 

 

TEILNEHMERKREIS

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung, -planung und -steuerung sowie Logistik und allen angrenzenden Bereichen.


TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr für das Intensivseminar beträgt € 490,- zzgl. MwSt.

 

Darin enthalten sind:
✔ Live Vortrag
✔ Live Diskussion
✔ Live Erfahrungsaustausch
✔ Seminarinhalte in digitaler Form
✔ Mittagessen inkl. alkoholfreie Getränke
 

 

 

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand