30.10.2019 Intensivseminar Produktionscontrolling | KruCon Akademie | Hamburg
Typische Fragestellungen beim Produktionscontrolling sind: Wie gut laufen meine Prozesse und wo gibt es noch Potentiale zur Verbesserung? Es geht zum einen um die Prozesssteuerung, d.h. Abweichungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Zum anderen dienen Kennzahlen zur Prozessverbesserung und unterstützen so die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Prozesses.
Die Gemeinsamkeit dieser beiden Dimensionen ist dagegen der operative Charakter des Produktionscontrollings. Die eingesetzten Kennzahlen haben eindeutig den Fokus der Abbildung von operativen Prozessen. Die Wiedererkennung der eigenen Leistung und die eigene Beeinflussbarkeit müssen bei der Kennzahlendefinition im Vordergrund stehen. Erst dadurch lassen sich die Kennzahlen im Führungsprozess sinnvoll anwenden. Führt man diese Anforderungen an Kennzahlen für die effiziente Produktion zusammen, gibt es drei Erfolgsfaktoren bei der Kennzahlendefinition zu beachten:
Wahrnehmen
(Re-)Agieren
Verstehen – jeder Prozessbeteiligte muss verstehen in welche Richtung der Prozess sich bewegen muss. Klar definierte und einfach visualisierte Zielvorgaben sind hierfür unbedingt notwendig. Hierzu gehört aber auch, dass das Zielsystem aufeinander abgestimmt ist.
Wahrnehmen – jeder Prozessbeteiligte muss erkennen können wie die aktuelle Prozessleistung ist. Hier gilt es geeignete Visualisierungs- und Erfassungssystematiken einzuführen, die dem Prozess die Kennzahlen in der Häufigkeit zur Verfügung stellen, die benötigt werden.
(Re-)Agieren – aus dem Vergleich von Zielen und der aktuellen Prozessleistung muss jeder Prozessbeteiligter in die Lage versetzt werden auf die Weise zu (re-)agieren, die die Prozessleistung dem Zielwert näherbringt.
Anhand dieser drei Erfolgsfaktoren des Produktionscontrollings werden verschiedene Lean-Kennzahlen aus den relevanten Bereichen Mensch, Maschine, Material und Prozess vorgestellt und intensiv diskutiert.
In unserem Intensivseminar vertiefen wir unseren Ansatz vom Produktionscontrolling mit effizienzorientierten Kennzahlen und zeigen Ihnen einfache Lösungsmöglichkeiten, wie Sie diese Kennzahlen in Ihrem Führungsprozess anwenden können.
AGENDA:
Impulsvortrag „Kennzahlen für die effiziente Produktion“
• Kennzahlen als Führungsinstrument
• Strategische & operative Kennzahlen
• Effizienzorientierung in der Kennzahlendefinition
• Grundlagen Kennzahlen- und Zieldefinition
• Praxisübung
Fallbeispiel Kennzahlendefinition und -bewertung
• Review eigener und vorgestellter Kennzahlen
• Diskussion der Kennzahlendefinition
• Review Kennzahlen anhand von KPI-Kriterien
• Bestimmung der Kennzahlenhierarchie
Kennzahlen zur Material- und Prozessbewertung
• Kennzahlendefinition und -erfassung
• Wirkzusammenhänge und Maßnahmenableitung
• Fallbeispiele
Kennzahlen zur Produktivitätsbewertung von Mensch und Maschine
• Kennzahlendefinition und -erfassung
• Fallbeispiele
Praxisübung Aufbau Produktivitätsprogramm
• Produktionscontrolling aus Maschinen- und Anlagenperspektive
• OEE - Definition und Verständnis
• Richtige Zielableitung
Visualisierung und IT-Tools
• Methoden zur Erfassung und Visualisierung von Kennzahlen
• Übersicht IT Unterstützung
• Funktionsumfang und Anwendungsbeispiele
TEILNEHMERKREIS
Das Intensivseminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung, -planung und
-steuerung sowie Logistik und allen angrenzenden Bereichen.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr für das Intensivseminar beträgt € 490,- zzgl. MwSt. Darin enthalten sind:
✔ Seminarinhalte in digitaler Form
✔ Mittagessen inkl. alkoholfreie Getränke
✔ Teilnahmebescheinigung
Hinweis: Wir gewähren einen Rabatt in Höhe von 10% für den zweiten Teilnehmer und 25% ab dem dritten Teilnehmer.
Datum | Thema | Ort | Preis zzgl. MwSt. | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
21.02.2019 | Produktionscontrolling | Dortmund | 490 € | Anmeldung |
07.05.2019 | Produktionscontrolling | Hamburg | 490 € | Anmeldung |
21.05.2019 | Produktionscontrolling | Leipzig | 490 € | Anmeldung |
12.09.2019 | Produktionscontrolling | Dortmund | 490 € | Anmeldung |
19.09.2019 | Produktionscontrolling | Salzburg | 490 € | Anmeldung |
26.09.2019 | Produktionscontrolling | Stuttgart | 490 € | Anmeldung |
30.10.2019 | Produktionscontrolling | Hamburg | 490 € | Anmeldung |
31.10.2019 | Produktionscontrolling | Leipzig | 490 € | Anmeldung |