14.05.2019 Intensivseminar Shopfloor Management | KruCon Akademie | Salzburg
Shopfloor Management – Zielgerichtet Führen vor Ort ist aktuell aus den meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Diese Führungssystematik in kurzen, auf den eigenen Prozess angepassten Zyklen, führt zu einer enormen Produktivitätssteigerung im Unternehmen.
Gerade die Kombination des klassischen Shopfloor Management mit KATA, der neuen Führungs- und Verbesserungsroutine, setzt weitere Potentiale für die Prozesssteuerung und Prozessverbesserung frei. Ein entscheidender Erfolgsfaktor des neuen Ansatzes ist es, dass erste Erfolge unmittelbar nach dem Start der ersten Führungs- und Verbesserungsroutine realisiert werden können. Teams, die ihre Gewohnheiten aufgrund einer neuen Führungs- und Verbesserungsroutine ändern müssen, werden nach kurzer Zeit mit Erfolgen belohnt. Dies gibt die zusätzliche Motivation, den Wandel weiter fortzusetzen und aus einem Zustand der Gewohnheit, an verschiedenen Unzulänglichkeiten, einen Zustand der agilen Unzufriedenheit, durch erlebte Verbesserung, anzustreben.
In unserem Intensivseminar erleben Sie die neue Führungs- und Verbesserungsroutine im Rahmen eines Workshops. Probieren Sie die Visualisierungstools aus und erleben Sie die Motivation und die Prozessverbesserung im Team.
AGENDA:
Impulsvortrag Shopfloor Management
• Herausforderungen und Grundlagen
• Grundlagen agiler Führungssystematiken
• KATA - die Führungs- und Verbesserungsroutine
• Das Konzept „Führen vor Ort“
Shopfloor Management – Zielgerichtet Führen vor Ort
• Zielsysteme – von der Strategie bis zum Shopfloor
• Ziele auf allen Ebenen „greifbar“ machen
• Kennzahlen richtig kaskadieren
Systematische Leistungssteigerung
• Kernelemente zur Leistungssteigerung
• Arbeiten mit Zielzuständen
• Rollen im Verbesserungsprozess
Praxisübung Shopfloor Management & Systematische Leistungssteigerung
• Prozessanalyse
• Produktivitätspotentiale erkennen
• Coaching- und Verbesserungs-Routine
• Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
Lean Leadership - Struktur, Führung, Performance
• Rolle der Führungskraft im Lean Management
• Aufbau ganzheitlicher und zielkonformer Verbesserungsprogramme
• Visualisierung
• Benefit Tracking & IT-Tools
• Shopfloor Management erfolgreich einführen
• Rollen und Routinen richtig definieren
• Change Management
TEILNEHMERKREIS
Das Intensivseminar richtet sich an Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung, -planung und
-steuerung sowie Logistik und allen angrenzenden Bereichen.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr für das Intensivseminar beträgt € 490,- zzgl. MwSt. Darin enthalten sind:
✔ Seminarinhalte in digitaler Form
✔ Mittagessen inkl. alkoholfreie Getränke
✔ Teilnahmebescheinigung
Hinweis: Wir gewähren einen Rabatt in Höhe von 10% für den zweiten Teilnehmer und 25% ab dem dritten Teilnehmer.
Datum | Thema | Ort | Preis zzgl. MwSt. | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
12.03.2019 | Shopfloor Management | Leverkusen | 590 € | Anmeldung |
14.05.2019 | Shopfloor Management | Salzburg | 490 € | Anmeldung |
21.05.2019 | Shopfloor Management | Stuttgart | 490 € | Anmeldung |
13.06.2019 | Shopfloor Management | Dortmund | 490 € | Anmeldung |
28.08.2019 | Shopfloor Management | Hamburg | 490 € | Anmeldung |
28.08.2019 | Shopfloor Management | Leipzig | 490 € | Anmeldung |
09.10.2019 | Shopfloor Management | Salzburg | 490 € | Anmeldung |
06.11.2019 | Shopfloor Management | Stuttgart | 490 € | Anmeldung |
07.11.2019 | Shopfloor Management | Dortmund | 490 € | Anmeldung |