KruCon Akademie Kachel lean agil digital.png

NEW WORK - LEAN | AGIL | DIGITAL

Machen Sie Ihr Unternehmen startklar für den nächsten Schritt!

NEW WORK – WARUM BRAUCHEN WIR EINE NEUE MODERNE ARBEITSWELT?

 

Die heutige Wettbewerbssituation zeichnet sich immer mehr durch Unsicherheit und Komplexität aus. Kundenwünsche verändern sich stetig und vor allem immer schneller. Es ist nicht mehr allein entscheidend WAS wir verkaufen, sondern WIE wir es verkaufen und WIE agil wir auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren können. Hinzu kommt, dass der Mensch immer mehr nach Freiheit und selbständigeres Arbeiten strebt. Die aktuellen Herausforderungen der Globalisierung, der Digitalisierung und des Fachkräftemangels zwingen Unternehmen somit dazu Arbeit neu zu denken. Arbeit neu zu denken, bedeutet eine effiziente Zusammenarbeit und Vernetzung der Mitarbeiter zu ermöglichen sowie mehr Zeit, mehr Flexibilität und mehr Freiraum zu schaffen. Es gilt somit Führungs- und Organisationsstrukturen zu überdenken und unabhängig von Ort und Zeit aufzubauen.

KruCon Projektmanagement Office.png
KruCon Akademie Kachel lean agil digital.png

WAS IST NEW WORK?

Bei „New Work“ denkt man oft an junge Unternehmen im Silicon Valley mit offenen Großraumbüros mit flexiblen Arbeitsplätzen und einem Kicker in der Raummitte. Allerdings liegt der Kerngedanke von New Work nicht in modernen Bürolandschaften, sondern im Menschen an sich. Kompetenz, Wünsche, Eignung und alles verknüpft mit der Sinnhaftigkeit, was den Mitarbeiter eigentlich bewegt, bilden die Grundlagen des ursprünglichen Ansatzes. Im Mittelpunkt von New Work stehen somit Freiheit, Selbstständigkeit und die Teilhabe an der Gemeinschaft. Die Arbeitsweisen von New Work helfen dabei, dies zu verwirklichen, sodass die Mitarbeiter sich entsprechend den Anforderungen entfalten und weiterentwickeln können und sich dabei wertgeschätzt fühlen.

Der New Work – lean| agil | digital Ansatz von KruCon stellt praxiserprobte Leitlinien, Konzept und Tools zur Steigerung der Flexibilität und Führung im Wandel zur Verfügung. Der Ansatz umfasst beispielsweise wirksame Herangehensweisen und Lösungen für die wichtigen Themen ganzheitliche Zielableitung, Arbeitszeitflexibilisierung, Arbeitsortflexibilisierung, Digitalisierung, Führung auf Distanz und der generellen Flexibilisierung der Unternehmensstrukturen und Denkmustern.

Kontaktieren Sie uns!

KruCon Kontakt Mail Telefon.png

Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf! – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


T: +49 2331 4788040

E: info@krucon.eu

 

New Work - lean | agil | digital

Machen Sie sich startklar für den nächsten Schritt und sichern Sie sich durch die Steigerung der Gesamtperformance entscheidende Wettbewerbsvorteile. Unserem Ansatz New Work – lean| agil | digital identifiziert die Wachstumshebel in Ihrem Unternehmen, steigert spürbar die Reaktionsfähigkeit und ermöglichen ein effizienteres und gesundes Wachsen.

KruCon Lean Production - Performance.png
KruCon Servicelevel high.jpg

New Work in 5 Schritte

 

✓ Strategie und Fokus finden

 

✓ Quick Wins identifizieren und adressieren

 

✓ Prozess und Mindset ausrichten

 

✓ Wachstumshebel identifizieren und priorisieren

 

✓ Wachstumshebel umsetzen und wachsen

Und jetzt?

Starten Sie einfach und direkt! Lernen Sie unseren Ansatz New Work -lean | agil | digital kennen. Hierzu bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an:

 

  • kostenloses und unverbindliches Gespräch mit einem unserer Experten 

zur online Terminvereinbarung

 

  • Inhouse Impulsworkshop New Work – lean| agil | digital

zum Inhouseseminar

 

  • Onlineseminar New Work – lean| agil | digital

zum Onlineseminar

KruCon Akademie Inhouseseminare.jpg

Kontaktieren Sie uns!

KruCon Kontakt Mail Telefon.png

Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf! – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


T: +49 2331 4788040

E: info@krucon.eu

 

KruCon Strategische Neuausrichtung – Marktchancen nutzen und Wettbewerbsfähigkeit steigern.jpg

New Work - Strategie und Fokus

Die Praxis zeigt, dass es nicht allein darauf ankommt schlichtweg New Work Konzepte zu kopieren, einzelne Methoden, Tools oder Software  einzuführen, ein Kanban Board zu etablieren und ein Kicker in die Mitte zu stellen. Es kommt vor allem darauf an erstmals das Ziel und die Vision des Unternehmens zu betrachten. Hierzu gilt es im ersten Schritt zwei wichtige Fragen zu beantworten.  

Wo möchte unser Unternehmen hin? 

Wie muss unser Unternehmen aussehen, um dahin zu kommen? 

Basierend auf den Antworten werden alle weitere Schritte eingeleitet und die wirksamen Methoden, Tools und Softwareprogramme ausgewählt. Die Antworten zeigen auch inwiefern Strukturen in gewisser Weise aufgebrochen werden müssen, damit neue Arbeitsweisen in den Vordergrund rücken. Durch die Einführung effizienter Routinen und Vorgehensweisen und ggf. einem korrigierendem Feedback durch einen externen Coach können die Gewohnheiten Stück für Stück an die neue und gewünschte Unternehmenskultur angepasst werden.

New Work - Führung in der digitalen Welt

Starre Hierarchien schränken das Reagieren auf Veränderungen und die Flexibilität enorm ein – Führung im digitalen Zeitalter benötigt Veränderungen und steht zugleich vor neuen Herausforderungen. Von „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ zu „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ (lenin (1870-1924) verschiebt sich die Führungsrolle – vom delegierenden Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter. Kontrolle wird durch Empathie und Vertrauen ersetzt. Die Aufgabe der Führungskraft ist es, die Mitarbeiter zu Eigenverantwortung zu befähigen und ihnen eine klare Vision vorzuleben, die Zusammenarbeit basiert auf Augenhöhe.

Erfolgsfaktor ist ein neues Führungsverhalten, welches kollektive Verantwortung verteilt. Laut der Studie von Capgemini sind dies 6 zentrale Punkte, welche in der Abbildung dargestellt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Führungskraft vorantreibt, anerkennt, Orientierung gibt, Zusammenarbeit fördert aber dennoch Entscheidungen trifft. Das Potenzial des einzelnen Mitarbeiters soll gefördert werden, Ressourcen sollen ihm zur Verfügung gestellt werden aber gleichzeitig ein klarer Rahmen geschafft werden.

KruCon Führen mit ganzheitlicher Kapazitätsplanung.png

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand